Preis:
55.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
55.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
460 S., 122 Abb. hardcover
Bemerkung:
Ein tadelloses, sauberes Exemplar. - Inhalt: Vorspiel: Satyr und Hermaphrodit in Oplontis -- Eine obszöne Statuengruppe als Gartenschmuck einer römischen Villa -- Erotische Gruppen im Zwiespalt: Moralische Vorbehalte und repräsentativer Anspruch -- I. Erotische Gruppen in der hellenistischen Plastik. -- Rekonstruktion eines Genres -- Das hellenistische Vorbild der Gruppe von Oplontis: -- Die Satyr-Hermaphrodit-Gruppe des Typus ,Dresden' -- Komposition, Handlungsmotiv und Erzählweise -- Stil und Entstehungszeit der Gruppe; Gerhard Krahmer und die späthellenistische ,Einansichtigkeit' -- Symplegma des Kephisodot? - Ein mißverstandener Begriff und die archäologische Verdrängung -- Die Satyr-Mänaden-Gruppe ,Ludovisi' -- Hockender Satyr und kauernde Mänade: Die Gruppe ,Townley' -- Die Inszenierung des Themas und der Standpunkt des Betrachters -- Motivzitat und Betrachterinvolvierung -- Die Satyr-Hermaphrodit-Gruppe ,Berlin-Torlonia' -- II. Von der Kontrolle der Lüste zum Pathos der Liebe: Die Entstehung einer neuen Semantik des Begehrens im Hellenismus -- Vorbemerkung: Erotische Kunst und der Diskurs des Sexuellen -- Die moralische Reflexion der Sexualität in der griechischen Klassik Von der Gestaltung einer "Ästhetik der Existenz" zur Resistenz gegenüber den Lüsten des Fleisches: Die Herausbildung einer neuen Ethik des Sexuellen -- Selbstbeschränkung des Mannes und reziprokes Sexualmonopol: Die Ehe als privilegierter Ort der Lüste im Hellenismus -- Die Intimisierung der Sexualität im Hellenismus: Das Pathos der Liebe -- Ein Fallbeispiel: Sentimentale Liebe und ,bürgerliches' Eheglück -- im "Kallirhoe"-Roman des Chariton -- Die erotischen Gruppen und die moralische Einstellung des Betrachters -- III. Satyr und Mänade: Entstehung und Funktion eines Bildmusters -- Die Herausbildung und Entwicklung des Satyr-Mänaden-Musters im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. -- Die sexuellen Beziehungen zwischen Mänaden und Satyrn -- Die Satyrn in der Vasenmalerei: Evokation der Präsenz des Dionysos -- Die entfesselten Lüste: Zur Sexualität der Satyrn -- Der Satyr als Kontrastfigur -- Kontrastverhalten: Die Exzesse anständiger Bürger beim Symposion -- Die Verweigerung der Mänaden -- Bilder des dionysischen Taumels im Komos und im Thiasos: -- Der Einbruch des Dionysischen in den Alltag -- Von Satyrn belästigte Mänaden: Männliche Wunschbilder einer durch die Frauen außer Kraft gesetzten Ordnung -- Das mänadische Ritual und sein Mythos -- Die Mänade als kulturelles Deutungsmuster -- Kollektiv und Individuum: Die Gattung der Satyrn und Silene -- Resümee: Die dionysische,Realität und ihre Interpretation in der dionysischen Bildwelt des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. -- Dionysische Utopie und eschatologische Hoffnungen: Die dionysische Bildwelt im 4. Jahrhundert v. Chr. -- Dionysischer Rausch und monarchische Herrschaft im Hellenismus -- Die dionysische Stilisierung der Herrschaft unter den Ptolemäerkönigen -- Die Ikonographie der Macht im dionysischen Fest: -- Die Festprozession Ptolemaios' II. -- Dionysische Eroberungen und dynastische Propaganda: -- Alexander der Große als ,Neuer Dionysos' -- Die dionysische Selbstdarstellung des Königshauses in der Öffentlichkeit Die Inszenierung eines dionysischen Lebensstils am Königshof -- Die dionysische ,Staatsreligion ' der Ptolemäer -- Königliche Ausschweifungen: -- Die hellenistische Herrschaftsideologie der ,Tryphe' -- Ein trunkener Satyr für den König: Herrscherkult und königliche Förderung der Künste in Pergamon -- Ländliche Einfachheit und dionysischer Glückszustand: -- Sexualität und bukolische Fiktion im Hellenismus -- Der sexuelle Reiz des Hermaphroditen -- Das Lachen der Satyrn -- Ergebnisse -- Katalog -- 1. Satyr und Hermaphrodit Typus Dresden -- Replikenrezension und Rekonstruktion des Originals -- 2. Satyr und Mänade Typus Ludovisi -- Replikenrezension und Rekonstruktion des Originals -- 3. Satyr und Mänade Typus Townley -- Replikenrezension und Rekonstruktion des Originals -- 4. Satyr und Hermaphrodit Typus Berlin-Torlonia -- Replikenrezension und Rekonstruktion des Originals -- Einzelstücke -- Dionysische Gruppen -- Mythische Paare -- ..Bürgerliche Paare1 (Freier und Prostituierte?) -- Exkurs: Zur Gruppe ,Aufforderung zum Tanz'. ISBN 9783496011958