Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
727 Seiten : Illustrationen ; 24 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag
Bemerkung:
Sauber erhalten. I. Prolog: Weltliteraturgeschichte als Geschichte der Literaturen w eltw eit........................................................... 13 Wenn Monster weinen 13 ? Weltliteratur und Weltgeschichte deutschsprachiger Literatur 15 ? Das Hybrid »Deutschsprachige Literatur« 19 ? Übersetzen, übertragen, umbesetzen 22 ? Grafik und Methode 24 ? Weltgeschichte als Flickwerk aus Fallbeispielen 26 ? Aus der Formierungsgeschichte, 750-1450 28 II. Exportgut: Deutschsprachige Literatur als heiße Ware, 1450-1700 ......................................................... 35 »Barbaren« mit Esprit 35 ? Vorreformation goes Hollywood: Sebastian Brants Narrenschiff (1494) und Katherine Anne Porters Ship of Pools (1962) 39 ? Druckernetzwerke und wandernde Theatergruppen 45 ? Glück und Lob der Königin: Fortunatus (1509) und Thomas Dekkers Old Fortunatus (1599) 47 ? Unter Kannibalen: Landsknecht Hans Staden schreibt über Brasilien 52 ? Die Reformationen) als literarische Bewegung(en) Mitteleuropas 57 ? Literarischer Protestantismus in Polen, Schlesien und den Niederlanden 60 ? Martin Opitz: Der »deutsche Malherbe « und die Begründung der Dichtkunst im Alten Reich 63 ? Ein europäischer Schelmenroman in deutscher Sprache: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens Abenteuerlicher Simplicissimus Teutsch (1668) 66 ? Hymnen auf den Glauben: Siedler in Amerika - von Franz Daniel Pastorius bis zu Justus H. C. Helmuth 69 III. Die Entdeckung der Außenwelt als Innenwelt, 1680-1770 ................................................................................. Wie die deutsche Literatur aus der französischen entstand 79 ? Die zweite Erfindung der deutschen Literatur: Johann Christoph Gottscheds frankophone und polnische Freunde 85 ? Religion, Natur und Sittlichkeit: Albrecht von Haller, Christian Fürchtegott Geliert und Friedrich Gottlieb Klopstocks Messias in Frankreich und Russland 90 ? Archetypische Schuld: Salomon Gessners Tod Abels (1758) als europäischer Bestseller 94 ? Die nahen Anderen: Jüdische Autoren im Alten Reich 98 ? Bibel der Humanität: Lessings Nathan (1779) 102 ? Nathan: ln Israel unerwünscht, in der islamischen Welt fast unbekannt 106 ? Europa: Humanitätsdrama mit wenig Publikum 108 ? Die Amerikas: Nathan als religiöse und ideologische Waffe 110 ? Steigender Literaturexport: Friedrich Nicolai und Christoph Martin Wieland 113 ? Schlüsselroman des 18. Jahrhunderts: Denis Diderots Rameaus Neffe (1761-1774/1805) und was Goethe daraus lernte 118 IV. Kleine Welt ganz groß, 1770-1830 ......................................... Madame de Staels De TAllemagne (1813) als Einstiegsdroge - aber Goethe erst nach einer »Bouteille Champagner« 124 ? Ein Skandalroman schreibt Geschichte: Goethes Leiden des jungen Werthers (1774) 128 ? »Werther-Syndrom« um 2000? 132 ? Vom revolutionären Pistolenroman zum Hauptbuch der Liebe links des Rheins 136 ? Kein Mann ohne Werther - keine Frau ohne Bildung: Was englische Autorinnen empfehlen 141 ? Gefährliche Leidenschaft: Inzesttabu und Roman in Nordamerika 145 ? Selbstmord als Skandalon: »Werther-Seuche« in Russland und Osteuropa 146 ?fe und Lotte-Schokolade in Japan 151 ? Revolte aus Liebe: Chinesische Werthers, die 4.-Mai-Bewegung und Umbrüche in der arabischsprachigen Welt 154 ? Friedrich Schillers Räuber (1781): Gründungsdokument der esperantistischen Bewegung 158 ? Universalien und Urbanität: Wie der Begriff der Weltliteratur aus der Welt-Begeisterung entstand (Schlözer, Wieland, Goethe) 163 ? Weltliteratur in der Literatur: Faust - Ausschnitte aus einer langen Geschichte des Bösen 168 ? Faust I : Übersetzungen vor und nach der NS-Zeit 172 ? Gefährlich, amoralisch und unübersetzbar: Konkurrenz um den englischen Faust 174 ? Nervöse Fäuste in der englischen Schauerromantik und ihre Parodie 176 ? Metaphysisches Amerika: Faust als transzendentalistische Kultfigur 178 ? Faust-Lithographien und -Opern 182 ? Elisha Ben Abuya: Ein Apostat als jüdischer Faust 185 ? Brasilianischer Allemanismo, ein homosexueller Teufel und Manuel Antonio Älvares de Azevedo 188 ? Teufelspakt mit Dame: Faust und Faustinnen in der arabischen und türkischen Literatur 191 ? /Än§r-Mangas in Japan 194 ? Quartärlektüren, von Ratten zerfressen: Faust in China 196 V. Ideale, wirkliche und fremde Welten, 1830-1890 ................. 201 Jenseits der Nationalphilologie: Die sogenannte Auslandsgermanistik 203 ? Idealistischer Schlüsselroman: Thomas Carlyles Sartor Resartus (1833/34,1836) 207 ? Bettina von Arnim als Kultfigur der amerikanischen Transzendentalsten 211 ? Anti-Transzendentalisten als Anti-Idealisten: Nathaniel Hawthorne 214 ? Flucht aus dem alten Europa: Karl Postl alias Charles Sidon/Charles Sealsfield und die politischen Amerika-Emigrantendes 19. Jahrhunderts 216 ? Der europäische Indianer: Karl Mays Winnetou (1893) 223 ? Heinrich Heine - »Le Parisien de Düsseldorf« und das Buch der Lieder (1827) 228 ? Heine, Schelling und die Folgen: Germanophilie im Russland der 1820er- und 1830er-Jahre 236 ? Die Geburt des Sandalenfilms aus dem historischen Roman des 19. Jahrhunderts: Felix Dahns Ein Kampf um Rom (1876) 238 ? Ein unbekannter Nobelpreisträger: Paul Heyse 242 ? Theodor Fontanes Effi Briest (1894/95) und Pawel Huelles russisch-polnisch-deutsche Liebesbotschaft (2005) 246 ? Wo Intellektuelle Präsidenten treffen: Dichtergesellschaften im Ausland 249 VI. Welt im Umbruch, 1890-1930 ................................................ 257 Literarischer Imperialismus: Afrika und die »Kolonialfreunde « 259 ? Familienähnlichkeit: Thomas Manns Buddenbrooks (1901) in Ni§anta§ 264 ? Im Sturm: Die internationale Avantgarde und ihre Zeitschriften 269 ? Vierländerdichter Rilke und die Duineser Elegien (1923) 275 ? Rilke-Codes: Thomas Pynchon, Designerjeans und ein berühmtes Tattoo 280 ? The Criterion (1922-1939): T.S. Eliot, das intellektuelle Europa und Rudolf Borchardt 287 ? »Eines Tages wird er weltberühmt sein«: Franz Kafka, kleine und große Literaturen 290 ? Kafkas Schloss (1926), Max Brod und die Folgen 293 ? »Kafka und kein Ende?«: Neue Kafkas 299 VII. Heimat als Nazi-Land, Muttersprache als Feindessprache, 1930-1960 ..................................................................... 305 Weltliterarischer Imperialismus in Nazi-Deutschland 305 ? Shoah - Vernichtung anderer Welten 308 ? Bibliotheken, Verlage und Zeitschriften im Exil 311 ? Stefan Zweig: Die Flucht nach Brasilien in einer französischen Graphic novel 315 ? Rose Ausländer: Bukowinerin, Amerikanerin, »Zigeunerin« 321 ? Paul Celan an und mit Gisele Celan- Lestrange: Übersetzung, dialogisch (Schwarzmaut) 325 ? Nelly Sachs und der halbe Nobelpreis für eine deutschsprachige Stockholmerin (1966) 335 ? Party im Blitz: Elias Canetti in London, W. G. Sebald über den Luftkrieg 341 ? Grand Hotel (1932): Vicki Baum - Emigrantin nach Hollywoods Geschmack? 349 ? The City of Man (1941): Thomas Mann und sein amerikanischer Freundeskreis fordern die Weltdemokratie 358 ? Lieben für die Revolution: Klara Blum in Österreich, Russland und China 368 ? Leben nach der Revolution? Arthur Koestler 377 VIII. Geteilte Welten, Gegen weiten 1945-1989 ......................... Exilliteratur und Weltliteratur in der DDR: Der Aufbau Verlag und Wieland Herzfelde 384 ? Expansion ostwärts: Aufbau, der Ostblock und 1989 391 ? Westintegration, »Suhrkamp-Kultur« und Boston Publishers Inc. 396 ? Heinrich Böll - der »deutsche Hemingway«: Kultfigur und Druckverbot in der UdSSR 401 ? Günter Grass und das »Blechtrommeln« (1959) 404 ? »Born to be wild«: Hermann Hesses Steppenwolf (1927) - Midlife-Crisis wird Jugendkult 412 ? Die reisende Avantgarde im real existierenden Kommunismus: Hans Magnus Enzensbergers Tumult {2014) 416 ? Intermezzo - Nicos Nibelungen (1969) 421 ? »En bernhardie«: Thomas Bernhard und seine Fans 423 IX. Nach 1989: Literatur deterritorial, transnational, Multilingual........................................................................... Das Andere als Teil des Selbst 432 ? Deutsch-türkische Klassiker: Emine Sevgi Özdamars Mutterzunge (1990) und Feridun Zaimoglus Kanak Sprak (1995) 434 ? Koloniale Vielfalt im postkolonialen Gewand: Ilija Trojanows Weltensammler (2006) 440 ? »Ich möchte ein Eisbär sein«: Yoko Tawadas tierische Parodie der Migrantenliteratur 444 ? »Eastern turn«: Herta Müller, Atemschaukel (2009) und das Taschentuch 448 ? »Schnittmenge« Ostmitteleuropa: Terezia Mora und die Darius-Kopp-Romane (2009, 2013) 453 ? Orientalischer Orient, okzidentalisierter Orient, orientalisierter Okzident: Mathias Enards Kompass (2015) als Anti-Divan 458 Geschichte. Fünfundzwanzig Thesen...................................467 Eigenschaften 468 ? Translationen 471 ? Aufmerksamkeit: Kulturbetrieb und Wissenschaft 474 ? Territorialität: Global North 476 ? Achronie und Zeitenwenden 477 ? Global Mainstream und ästhetische Extraterritorialität 479 ? Globaler Humanismus: An die Monster 481 Nachwort und D a n k ......................................................................... 483 Zeittafel: Deutschsprachige Literatur in der W e lt......................... 487 Übersetzungen deutschsprachiger W erke.......................................491 Germanistik global ........................................................................... 493 Anmerkungen ...................................................................................507 L ite ra tu r............................................................................................ 619 Personenregister................................................................................. 701 Bildnachweis ISBN 9783570101513