Beschreibung:

Kl.-8vo. 20 Bl., 240 num. Bl., 4 Bl. Register. Mit koloriertem Titelholzschnitt, 69 fast blattgroßen kolor. Textholzschnitten mit seitlichen Bordüren (ca. 70-75 x 50 mm), 2 halbseitigen kolor. Kalender-Holzschnitten (Sonne u. Mond), 14 kolor. Miniatur-Holzschnitte (22 x 17 mm), einigen kolor. Holzschnitt-Initialen (teils wiederholt) u. kolor. Holzschnitt-Druckermarke unter dem Text. Kalbleder d. Zeit über Holzdeckeln mit Blindprägung von Platten- u. Einzelstempeln u. 1 mittig angebrachten Messingschließe (etwas berieben, Rücken mit wenigen kl. Wurmspuren, Vorsätze später erneuert).

Bemerkung:

Erste Clein/Koberger-Ausgabe in einem schön kolorierten und durchgehend rubrizierten Exemplar. Beginn der zahlreichen Hortulus-Editionen bei Koberger. Der Text durchgehend in Rot und Schwarz gedruckt und mit den hier erstmals erscheinenden Holzschnitten der sog. "Lyoner Serie". Sie ist als Werk mehrerer Holzschneider qualitativ nicht einheitlich: 37 Holzschnitte sind Nachahmungen bzw. Kopien nach der Straßburger Ausgabe von Knobloch. "Die andere Hälfte der Holzschnitte besteht aus ganz unabhängigen Kompositionen z.T. ausgesprochen erzählerischer Natur. Sie machen den weitaus besseren Teil aus und zugleich denjenigen, der auf Beteiligung von Grünigers Holzschneidern schließen lässt" (Oldenbourg S. 100). Alle Holzschnitte in sauberem Altkolorit mit meist kräftigen Farben. Die Rückseite des letzten Registerblattes enthält als Hinzufügung von zeitgenössischer Hand ein Stundengebet zur Hl. Birgitta. Nachfolgend zwei alte, ganzflächig hinterlegte Vorsatzblätter, das erste mit zeitgenössischem Besitzvermerk "Liber mo(na)sterii s(an)cti ... (unleserlich) pro usu fr(atr)is anthonii", darunter eine in Rot und Schwarz geschriebene Ergänzung/Variante zu der im vorderen kalendarischen Teil gedruckten "Tabula signorum seu minutionum". Das zweite Blatt mit einem etwas späteren Vermerk von anderer Hand: "Anno d(omi)ni 1542 die vero ... obiit mater mea cui(us) anima requiescat in sancta pace. Ame(n)".- Die Einband-Deckel mit einem ca. 2 cm breiten, durch 2 x 3 Streicheisen-Linien begrenzten Rahmen, in den oben und unten je einer, an den Seiten je drei kleine rautenförmige Einzelstempel mit Adler eingefügt sind (vgl. Kyriss Taf. 363, 10). Das dadurch gebildete Zentralfeld zeigt auf dem Vorderdeckel die Bewirtung eines Pilgers durch eine Hausfrau. Auf dem hinteren Deckel eine von der Komposition her ähnliche Darstellung, die aber - ebenso wie die ovalen Umschriften - wegen mangelnder Relieftiefe nicht mehr klar erkennbar ist.- Bemerkenswert gut erhaltenes Exemplar dieses vorreformatorischen Andachtsbuches. Oldenbourg (S. 5) verweist auf die große Seltenheit der auf uns gekommenen Exemplare, da diese als Gebrauchsbücher oft bis zur Unansehnlichkeit zerlesen wurden. - Oldenbourg, Hortulus animae L 38; Baudrier XII, 284; Mortimer II, 318; LGB II, 137 (unter Clein, mit Nennung dieses Titels). - Durchgehend etwas fingerfleckig, vereinzelt etwas braunfleckig. 4 Bl. mit kl. Eckabriß ohne Textverlust, einige Bl. mit kl. Randläsur durch entfernte Blattweiser, Bl. 52 vor Bl. 49 verheftet. Einige Bl. mit kurzen Textstreichungen von alter Hand, Titel mit unkenntlichem späteren Besitzvermerk, die letzten 2 Bl. des Registers mit kl. Wurmspur.