Preis:
2000.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
2000.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Müller & Gräff e.K.
Gunnar Gräff
Calwer Straße 54
70173 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / DHL-Paket
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
6 Bll.,, 296 S.; 8 Bll., 198 S. 3 Bll.; 6 Bll., 101 S., 1 Bl.; 83 S., 2 Bll. Mit 4 (2 Kupfer-, 2 Holzschnitt-) Titelbordüren, gestochenem Porträt und 72 (4 ganzseitigen) Textholzschnitten u. vielen geometrischen Figuren. Pergamentband der Zeit aus alter Notenhandschrift.
Bemerkung:
VD17 23:241504M. I: Darinnen auss rechtem Fundament gewiesen wird; wie man in der Geometra auff dem Papier und Lande / mit denen darzu gehörigen Instrumenten.. practiciren solle. II: Ohne einig künstlich Geometrisch Instrument / allein mit der Messrute und etlichen Stäben / das Land zu messen. III: Beschreibung dess nutzlichen Geometrischen Tischleins / von.. Joh. Praetorio S. erfunden. IV: Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis, Erfindung / auss einem Standt das Land zu messen.. - ADB: "Das beste derartige Werk, das im 17. Jahrhundert erschienen ist" und Hauptwerk des Nürnberger Mathematikers und Orientalisten Daniel Schwenter (1585-1636). - Einband fleckig. Vorsätze etwas fleckig und wasserrandig, sonst nur wenig fleckig.