Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
381 Seiten ; 24 cm, 724 g Broschur
Bemerkung:
Neues Exemplar - Obgleich Fragen der Ästhetik und der Kunst im Werk von Slavoj Žižek allgegenwärtig sind, haben sie bislang noch kaum Beachtung gefunden. Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die nicht nur zentrale ästhetische Merkmale von Žižeks "écriture" - wie die Theatralität, den Witz und das Literarisch-Detektivische - und ihr Verhältnis zur ästhetischen Tradition (Kant, Hegel, Bloch, Adorno, Pippin) herausarbeiten, sondern auch seine vielfältigen und komplexen Analysen selbst. Žižeks Lesarten von Musik (Schumann, Nielsen, Schönberg, Eisler, Jazz), Literatur (Antigone, Kafka), Malerei (Manet, Duchamp, Kandinsky, Neuer Slowenischer Kunst, Bennett), Architektur (Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Kohlhaas) und Film (Lynch) werden aufgenommen und innovativ weitergeführt. Seine brillante Lektüre von zwei populären zeitgenössischen Fernsehserien im Zusammenhang mit dem Film Solaris bildet den Abschluss dieses Bandes. -- Inhalt: LITERATUR -- BRUNO BOSTEELS: Eine Metaphysik des Todestriebs oder der radikale Philosoph als hartgesottener Detektiv -- JAN VÖLKER: Die Philosophie, der Witz und der kleine Unterschied -- GREGOR MODER: Zur Theatralität und Historizität des Politischen -- S. MONTGOMERY EWEGEN: Für Antigone sprechen (d. h. Männer schreiben Frauen) -- ERIK M. VOGT: Dislokationen: Žižeks Kafka-Lektüre -- MUSIK -- MAURO FOSCO BERTOLA: Die Tücken des musikalischen Subjekts. Slavoj Žižek und die Musik zwischen Romantik und Modernismus -- CHRISTOPHER TARRANT: Führer für Imbezille durch die Musik der frühen Moderne: Der Fall Carl Nielsen -- DANIEL MARTIN FEIGE: Retroaktive Zeitlichkeit. Die Logik der Jazzimprovisation aus der Perspektive von Žižeks Hegel -- BILDENDE UND DARSTELLENDE KUNST -- MOJCA PUNCER: Žižek und die bildende Kunst. Die Praxis der Überidentifizierung nach dem "Ende der Kunst" -- ROBERT KILROY: Hegel und die zeitgenössische Kunst: Ein postpandemisches Paradigma -- REX BUTLER: I am Gordon Bennett -- OSMAN NEMLI: Slavoj Žižek und das erhabene (ideologische) Objekt der Architektur -- DOMINIK FINKELDE: Die Kunst des theoretisch Erhabenen - Žižek und David Lynch -- SLAVOJ Žižek: Vikings, Solaris, Katia: Die Wechselfälle des großen Anderen. ISBN 9783985140534