Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
272 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. - Der Dom als geistlicher und kultureller Brennpunkt der Stadt und des Erzbistums Salzburg -- Die Entstehung der barocken Anlage im 17. Jahrhundert -- Der vollendete Dom -- Akustische Zeichen -- Liturgie und Musik -- Erste Blütezeit im 16. Jahrhundert -- Salzburg im Einflussbereich der niederländischen und der italienischen Schule -- Die Kirchenmusik im Zeichen der katholischen Reform -- Die Reorganisation der "Musica" durch Fürstbischof -- Wolf Dietrich von Raitenau -- Die Musik als integrierender Bestandteil der höfischen und sakralen Festkultur -- Die Domweihe von 1628 -- Kunstvolle mehrchörige Vokal- und Instrumentalwerke Die Entfaltung der barocken Musikkultur -- Heinrich Ignaz Franz Biber -- Georg Muffat -- Die Kultur des Musiktheaters -- Der volkssprachliche Kirchengesang -- Zu den Orgeln im Salzburger Dom -- Exkurs: Die Orgeln des Salzburger Doms im 19. und 20. Jahrhundert -- Die katholische Reform -- Träger der Liturgie -- Liturgie und Hof zeremoniell -- Formen der liturgischen Praxis -- Die Entfaltung von Musik und Liturgie in Raum und Zeit -- Die Jubiläumsfeierlichkeiten von 1682 -- Das Ereignis in der Darstellung von Christoph Lederwasch -- Die Missa Salisburgensis -- Das Werk und die Frage nach dem Komponisten -- Die Aufführung -- Exkurs: Heinrich Ignaz Franz Bibers Festmesse in neuer Interpretation -- Der architektonische Rahmen -- Aspekte liturgischer Feierpraxis nach dem Konzil von Trient -- Grundlagen für ein fruchtbares Zusammenwirken von Liturgie und Musik. ISBN 9783795430610