Preis:
46.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
46.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXIII, 854 S. ; 25 cm. Originalhardcover.
Bemerkung:
Gutes Exemplar. - EA. - Das Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe ist ein unersetzliches Nachschlagewerk für alle psychoanalytisch tätigen Praktiker und Forscher. Ein internationales Autorenteam von 130 Wissenschaftlern erläutert die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse übersichtlich nach einem einheitlichen Schema: 1. Definition 2. Klassische Auffassung 3. Ideengeschichtlicher Hintergrund 4. Wesentliche Erweiterungen, Differenzierungen und Modifikationen 5. Die Entwicklung des Begriffs in den verschiedenen Schulrichtungen 6. Interdisziplinäre Beiträge Das Handbuch beschreibt detailliert die Weiterentwicklung der klassischen Psycho-analyse in die einzelnen Schulrichtungen (Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorien, Selbstpsychologie, interpersonelle Psychoanalyse, moderne kleinianische und französische Psychoanalyse) und knüpft zugleich an den interdisziplinären Diskurs an. Damit stellt es sich in die Tradition Freuds, der die Psychoanalyse zwischen den Wissenschaften - beispielsweise der Biologie, Medizin, Psychologie, Soziologie und Linguistik - ansiedelte, wenn er menschliche Konflikthaftigkeit vom "Seelenende" her begreifen wollte, ohne jedoch dabei die psychoanalytische Disziplin auf Psychologie zu reduzieren. Somit bildet das Buch auch eine Fundgrube für alle Nachbarfächer, die am interdisziplinären Dialog interessiert sind. (Verlagstext) // INHALT / Stichpunkte : ... Fokus, Fokaltherapie Klüwer --- Freie Assoziation Hölzer --- Frustration, Frustrationstoleranz Köhler, Th --- Funktionslust Zepf --- Gcbär(mutter)neid Barth --- Gedächtnis Leuzinger-Bohleher --- Gegenübertragung Ermann --- Genitale Stufe Mertens --- Geschlechterdifferenz King --- Geschlechtsidentität King --- Geschwisterbeziehung Wellendorf --- Gleichschwebende Aufmerksamkeit König, H --- Grundstörung Auchter --- Gruppe Haubl --- Halluzination, halluzinatorische Wunscherfüllung Lempa --- Haltung, psychoanalytische Dantlgraber --- Haß Kernberg --- Hermeneutik Schöpf --- Hetero-, Homo-, Bisexualität Rauchfleisch --- Hingabe Boothe --- Humor Frings --- Hypochondrie Röder/Overbeck --- Hysterie Boothe --- Ich Seidler --- Ich-Ideal Mertens --- Ich-Psychologie Hartkamp --- Idealisierung Milch --- Identifizierung Seidler --- Identität Bohleber --- Indikation Danckwardt --- Individuation Domes --- Innere Welt - äußere Welt Waldvogel --- Integration Daser --- Internalisierung Seidler --- Introspektion Mertens --- Inzest Hirsch --- Kastration Gerlach --- Kinderanalyse Fuchs --- Körperbild, Körperschema, Körperselbst Plassmann --- Konflikt Schüßler --- Konstruktion - Rekonstruktion Hinz --- Kontrollanalyse, Supervision von Blarer --- Korrigierende emotionale Erfahrung Milch --- Krankheitsgewinn Freyberger --- Kreativität Holm-Hadulla --- Kultur(theorie, -kritik) van Gisteren --- Kunst Holm-Hadulla --- Lehranalyse Streeck --- Liebe Cohen --- Lustprinzip Wiesse --- Macht Böllinger --- Masochismus Berner --- Masse Haubl --- Masturbation(-sphantasie) Waldeck --- Melancholie Warsitz --- Metapher Buchbolz --- Metapsychologie Schmidt-Hellerau --- Motiv, Motivation Gedo --- Mutter, Mutterschaft, Mutter-Kind-Beziehung Bell --- Mythos, Mythologie Vogt --- Nachträglichkeit Kerz-Rühling --- Narzißmus, narzißtische Persönlichkeit Wahl --- Negative therapeutische Reaktion Klug --- Neid Lohmer --- Neurose Henningsen --- Oberfläche (psychische) Balzer --- Objekt (gutes - böses, Partialobjekt) Schoenhals --- Objektbeziehung, Objektbeziehungstheorie Hinz --- Objektkonstanz Fischer --- Objektwahl Kreische --- Ödipuskomplex Mertens --- Oralität, orale Phase Gerlach --- Orgasmus Reiche --- Parameter Frischenschlager --- Paranoia Kapfhammer --- Paranoid-schizoide Position - depressive Position Raguse --- Paraphilie Berner --- Penisneid Mertens --- Persönlichkeit, Persönlichkeitsstruktur Pouget-Schors --- Perversion Berner --- Phallisch, phallische Phase More --- Phantasie Bürgin --- Primär- und Sekundärprozeß Leichsenring --- Projektive Identifizierung Reich --- Psychoanalyse - Psychotherapie Nedelmann --- Psychose Warsitz --- Psychosomatik Küchenhoff --- Rahmen, Setting Müller --- Realitätsprinzip, Realitätsprüfung Bruns --- Regression - Progression Körner --- Reizschutz Hellmann-Brose --- Religion, Religionskritik Henseler --- Repräsentanz Kurthen --- Repräsentation Kurthen --- Sadismus Berner --- Sadomasochismus Berner --- Scham Seidler --- Schizoid, schizoide Persönlichkeit Wernz --- Schizophrenie Müller --- Schuld, Schuldgefühl Hirsch --- Selbst, Selbstgefühl Ludwig-Körner --- Selbstanalvse Deserno ... // (u.v.a.) ISBN 9783170149946