Beschreibung:

300 S. Ill. , broschiert.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - "Die Arbeit ist eine Notwendigkeit für den Menschen", benennt Picasso einmal den inneren Drang, aus dem er malt. Zur Entstehung eines Werks der bildenden Kunst bedarf es im zwanzigsten Jahrhundert keines anderen Umstands. Alleiniger Sinn des schöpferischen Akts kann die Realisierung des Gestaltungswillens des Künstlers sein. Eine Vielzahl so verwirklichter Bilder läßt Picasso jahrelang in Ateliers zurück, die er nicht mehr nutzt, sondern nur noch als Aufbewahrungsort mietet oder besitzt. Bei Guernica, dem Mittelpunkt dieser Ausführungen, verhält es sich umgekehrt. Ohne Erwartung von außen und zusätzlichen Anstoß durch ein konkretes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs hätte Picasso eine seiner bekanntesten Bilderfindungen nicht entwik-kelt oder auch nur den Wunsch dazu verspürt. Es hat des Auftrags im Namen der spanischen republikanischen Regierung an ihn bedurft, für den Pavillon seines Landes auf der Weltausstellung 1937 in Paris ein überdimensionales Bild zu malen. Wie Skizzen aus dem Nachlaß dokumentieren, die Elemente einer Atelierszene zeigen, sind Picassos Überlegungen drei Monate nach dieser Vereinbarung nur vage formuliert, als deutsche und italienische Flugzeuge auf der Seite der Aufständischen unter Franco am 26. April 1937 die baskische Stadt Guernica bombardieren. Erst zu diesem Zeitpunkt entsteht bei dem Maler im Zuge der allgemeinen Empörung und Besorgnis über den Vorfall die Absicht, sich anläßlich der offiziellen Gelegenheit einer internationalen Großveranstaltung in seiner Formensprache konkret mit dem Bürgerkriegsgeschehen in seiner Heimat und den Reaktionen darauf auseinanderzusetzen. Im Juni 1937 beendet er die Arbeit an dem Bild, dessen Farbgebung sich wirkungsvoll auf die Töne Schwarz, Grau und Weiß beschränkt. Als Titel setzt sich Guernica durch, die spanische Namensversion des gequälten Ortes, was Picasso vor Fertigstellung des Gemäldes bereits in einer Presseerklärung vorgegeben hatte. ISBN 3496011556