Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
419 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm Broschur
Bemerkung:
Inhalt: Geleitwort der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V.-- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstandsbereich -- 1.2 Erkenntnisinteresse -- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit -- Teil I Rekonstruktion und Analyse des Diskurses zum Fall in Sozialer Arbeit und Supervision -- 2 Soziale Arbeit und ihre Ideengeschichte der Fallarbeit -- 2.1 Casework - vom Feld zum Fall als Prozess des Helfens -- 2.1.1 Von der Philanthropie zur Fallarbeit -- 2.1.2 Bürokratische, professionalisierte und methodenorientierte Umgangsweisen mit Fällen -- 2.1.3 Erbhygiene, Eugenik und Menschenführung -- 2.1.4 Etablierung des Casework Handlungskonzepte und Methoden -- 2.1.5 Fazit für Fallanalyse und Fallarbeit -- 2.2 Professionalisierung der Sozialen Arbeit zwischen therapeutischem und aufklärungsorientiertem Handeln -- 2.2.1 Reformen in der Gesellschaft und die Therapiebewegung -- 2.2.2 Beratung und Kritik derTherapeutisierung -- 2.2.3 Kritik des Casework und Entwicklung neuer Ansätze -- 2.2.4 Diskurse zur Profession und zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit -- 2.2.5 Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit -Alltagswende und Lebenswelt -- 2.2.6 Fazit für Fallanalyse und Fallarbeit -- 2.3 Soziale Arbeit als Dienstleistung mit manageriellen Vorzeichen und systemischer Einflussnahme -- 2.3.1 Die zweite Moderne, Individualisierung und Pluralisierung -- 2.3.2 Soziale Arbeit als Dienstleistung und ihre Managerialisierung -- 2.3.3 Professionalisierung der Sozialen Arbeit und Widersprüche in der Fallarbeit -- 2.3.4 Fallverstehen und Handlungsmethoden der Fallarbeit -- 2.3.5 Fazit für Fallanalyse und Fallarbeit -- 3 Supervision und ihre Entwicklungslinien der Fallsupervision -- 3.1 Casework und Praxisberatung als Wurzel der Supervision -- 3.1.1 Praxisberatung respektive Supervision zwischen Beratung und Kontrolle -- 3.1.2 Fazit für Praxisberatung beziehungsweise Fallsupervision -- 3.2 Institutionalisierung der Supervision und ihre Inanspruchnahme demokratischer und therapeutischer Ansätze -- 3.2.1 Entwicklungslinien in der Supervision und der Psychoboom -- 3.2.2 Eingang der Gruppendynamik in die Supervision -- 3.2.3 Konzeptmerkmale einer kritisch-reflexiven Supervision -- 3.2.4 Fazit für Fallsupervision -- 3.3 Ausbau der Supervision und Aufstieg der Organisationsberatung -- 3.3.1 Supervision und Coaching in der transformierten Arbeitswelt und neue Beratungskritik -- 3.3.2 Expansion und verbandliche Selbstorganisation der Supervision -- 3.3.3 Beratungsansätze der Supervision und Rollentheorien -- 3.3.4 Fazit für Fallsupervision - 6.Teil II Zur sozialtheoretischen Begründung der Fallsupervision -- 4 Sozialtheorien und ihre Bedeutung für Supervision -- 4.1 Gesellschaft, soziale Systeme und kommunikatives Handeln -- 4.1.1 Systemtheorie von Niklas Luhmann -- 4.1.2 Rationalisierungstheorie, Diskursethik und Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas -- 4.2 Diskussion und Fazit aus Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas' Theorien -- 5 Widersprüche des professionellen Handelns und das Problem der Fallsupervision -- 5.1 Professionalisierung der Sozialen Arbeit und rekonstruktive Sozialforschung -- 5.1.1 Professionalisierungstheorie und die Methode der Objektiven Hermeneutik von Ulrich Oevermann -- 5.1.2 Paradoxien beruflichen Handelns und die Fallanalyse von Fritz Schütze -- 5.2 Rekonstruktive Methoden der Sozial- und Biografieforschung -- 5.2.1 Erlebte und erzählte Lebensgeschichte und Biografien -- 5.2.2 Biografie als Subjektkonzept und soziales Konzept -- 5.3 Konzeption des Habitus nach Pierre Bourdieu -- 5.4 Fazit zum Diskurs der Fallsupervision -- 6 Psychoanalyse und Fallsupervision -- 6.1 Psychoanalytische Pädagogik und Supervision -- 6.2 Seelisches Verstehen im Fall mithilfe psychoanalytischer Theorien -- 6.2.1 Das Modell des Unbewussten und das Verstehen der psychischen Wirklichkeit des Menschen -- 6.2.2 Ich-Psychologie und die Abwehrmechanismen - 7.6.3 Übertragungs- und Beziehungsanalyse als Werkzeuge einer Theorie der Emotionen -- 6.3.1 Übertragung, Gegenübertragung und Objektbeziehungstheorie -- 6.3.2 Ethnopsychoanalyse und ihre Integration der Selbstreflexion -- 6.4 Einbezug der Subjektivität durch Introspektion und Selbstanalyse -- 6.4.1 Selbstanalyse, Introspektion, Selbstpsychologie und Intersubjektivität -- 6.4.2 Das Konzept des inneren Analytikers -- 6.5 Balintgruppenarbeit -- 6.5.1 Entwicklung des Balintgruppenkonzepts -- 6.5.2 Bedeutung für die theoretische Fundierung der Fallsupervision -- 6.5.3 Bedeutung für die Praxis der Fallsupervision -- 6.6 Resümee -- 6.6.1 Fazit zum Diskurs der Fallsupervision und Kritik des psychoanalytischen Zugangs -- 6.6.2 Bedeutung der Psychoanalyse für die Praxis der Fallsupervision -- 7 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Danksagung -- ISBN 9783837930405