Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
269 S. ; 21 cm. Kart.
Bemerkung:
Ungelesenes Exemplar - Das Nachkriegskino spiegelt die transformative Zeit nach dem Nationalsozialismus wider. In diesen Jahren des Umbruchs und Wiederaufbaus mussten die Deutschen ihre demokratische Identität und Moral wiederfinden und eine kommunikable Haltung zu ihrer Handlungspraxis im Nationalsozialismus gewinnen. Auch die deutschen Kinokünstlerinnen und -künstler standen vor dieser Herausforderung. Wie nahmen die Filmschaffenden ? die im Dienst der NS-Regierung kooperiert, sich exponiert, gefügt oder unterworfen hatten ? ihre künstlerische Arbeit nach 1945 wieder auf? Wie beteiligten sie sich am Prozess der Auseinandersetzung mit Schuld, Verantwortung, Vergangenheit und Gegenwart? Diese Fragen stehen im Zentrum des vorliegenden Buchs. - Bliersbach analysiert rund 50 Filme des populären deutsch-westdeutschen Nachkriegskinos ? u.a. Grün ist die Heide, Drei Männer im Schnee, 08/15, Die Trapp-Familie und Winnetou. Jeder dieser Filme kann als persönliche Antwort auf die existenziellen Fragen bundesdeutscher Bürgerinnen und Bürger betrachtet werden. -- Inhalt: Einleitung -- Beschädigungen (1946-1949) -- Der Chirurg, der kein Blut sehen konnte o Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns o Die Alliierten haben Unrecht o Helmut Käutners und Ernst Schnabels In jenen Tagen o Der Realitätsschock des Emigranten o Harald Brauns Zwischen Gestern und Morgen o Trümmer bringen Glück o Rudolf Jugerts Film ohne Titel o "Lupenrein sind wir ja alle" o Josef von Bäkys Und über uns der Himmel o Was habt Ihr mit mir gemacht? o Wolfgang Liebeneiners und Kurt Joachim Fischers Liebe o Schwierige Heimkehr o Josef von Bäkys und Fritz Kortners Der Ruf 7'/ Zwei Rivalen o Rudolf Jugerts Hallo, Fräulein! -- Reparaturen (1950-1962) -- Der Schwarzwald macht's o Hans Deppes und Bobby E. Lüthges Schwarzwaldmädel o Vergessen wir, was war o Erich Kästners und Josef von Bäkys Das doppelte Lottchen o Das Freiluft-Lazarett o Hans Deppes und Bobby E. Lüthges Grün ist die Heide o Die Sommerfrische o Hans Deppes und Peter Franckes Ferien vom Ich o Wiesbaden liegt am Rhein o Hans Deppes Wenn der weiße Flieder wieder blüht o Der jugendliche Retter o Rolf Hansens und Felix Lützkendorfs Sauerbruch. Das war mein Leben o Der gute Fritz o Kurt Hoffmanns und Erich Kästners Drei Männer im Schnee o Wie schön, wenn man den Vater in die Tasche stecken kann o Georg Jacobys und Joachim Wedekinds Drei Mädels vom Rhein o Zurück in die drapierte Gegenwart o Ernst Marischkas Sissi o Die arme Prinzessin ist reich o Harald Reinls und Karl Heinz Busses Die Fischerin vom Bodensee - Opfern ist nicht (mehr) zeitgemäß o G6za von Bolvärys und Werner P. Zibasos Schwarzwaldmelodie Der Befreiungsschlag o Wolfgang Liebeneiners und Georg Hurdaleks Die Trapp-Familie o Die Flucht vor dem institutionellen Vater o Wolfgang Liebeneiners und Herbert Reineckers Die Trapp-Familie in Amerika III Wir bringen den Eltern das Tanzen bei o Rudolf Schündlers und Joachim Wedekinds Gruß und Kuß vom Tegernsee - Entwicklungshilfe tief in Bayern o Paul Mays und Kurt Wilhelms Die Landärztin - Wer sich versteckt, hat schlechte Karten o Hans Quests und Ilse Lotz-Duponts Bei der blonden Kathrein - Mutter-Suche Rudolf Schündlers und Maria von der Osten-Sackens Wilde Wasser o Zum Kino der Reparaturen u.a.m. ISBN 9783837923346