Beschreibung:

93, 48 S. : Ill. kart.

Bemerkung:

Sehr gutes und sauberes Exemplar. - Katalog einer Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, 27. Mai - 26. Oktober 1994. / ?Unter den Schätzen der Österreichischen Nationalbibliothek befinden sich auch illuminierte Handschriften, die einst im Besitz des Königs Matthias Corvinus von Ungarn waren. Dazu kommen noch Textzeugen der griechischen Literatur der Antike und des Mittelalters aus der berühmten Bibliothek von Buda, die bereits bei den Zeitgenossen zur Legende geworden war. Es ist daher möglich, an Hand von sechzig Handschriften und Inkunabeln Schwerpunkte jener Büchersammlung darzustellen, die als Musterbeispiel einer Hu- manistenbibliothek gelten kann. Entsprechend dem Curriculum der Hochschulen des Mittelalters wurde für das Arrangement der Objekte die Ordnung der Fachgruppen gewählt. Wir beginnen mit der Grammatik und stoßen auf die Bestrebungen der Humanisten, sich die ihnen noch wenig vertraute griechische Sprache anzueignen. Darauf folgt die Rhetorik und zeigt die Kopien antiker Stilmuster (Cicero, Plinius) und eine Übersetzung des Demosthe- nes. Geschichtsschreibung und Dichtung zeigen das Interesse an der Geschichte der Antike, aber auch die Präferenz für Autoren, deren Werke im Umfeld der Geschichte der Renaissance bedeutsam wurden: So sind die Vitae parallelae des Plutarch nicht nur Beleg für die antiquarischen Bestrebungen, sie fügen sich auch in die Mentalität der Renaissancefürsten ein, indem sie das Handeln von Staatsmännern der griechischen und römischen Geschichte im Sinne eines Fürstenspiegels vorstellen. Die Astronomie ist mit dem Namen des Ptolemaios verbunden und zeigt uns die Beschäftigung mit dem Vertreter des geozentrischen Weltbildes durch die Existenz einer griechischen Handschrift der Geographia, durch lateinische Übersetzungen und Kommentare, die zugleich Dokumente eines Gelehrtenstreites unter Humanisten sind, sowie durch die lateinische Übersetzung eines arabischen Kommentares zum Almagest, die im 13. Jh. in Spanien entstand. Philosophie und Theologie runden die Ausstellung ab, wobei die Zuordnung nicht immer leicht ist.? (Aus dem Vorwort) / Inhalt: Geleitwort des Generaldirektors -- Vorwort -- Einführung --. König Matthias I. Corvinus und seine humanistischen Interessen von Otto Mazal --. Schrift und Buchmalerei in den Handschriften der Bibliotheca Corviniana von Otto Mazal -- Die Einbände der Bibliotheca Corviniana von Otto Mazal -- Die Bedeutung der Humanistenbibliotheken für die Textgeschichte von Ernst Gamillscheg Katalog -- Verzeichnis der ausgestellten Handschriften und Inkunabeln -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Grammatik -- Rhetorik -- Geschichtschreibung -- Dichtung -- Astronomie -- Philosophie -- Theologie -- Abbildungen. ISBN 9783010000154