Beschreibung:

2 Bl., 780 S., 2 Bl. Brauner Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen und mit Lederecken. Mit in den Text eingedrucken Holzschnitte, zahlreichen Tabellen sowie mit Sachregister im Anhang des zweiten Bandes. Hauptwerk des deutschen Physiologen Gabriel Gustav Valentin (1810 - 1883). Valentin, der schon früh zur Evolutionstheorie forschte und bereits 1835 dazu eine Veröffentlichung auf den Weg brachte ("Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel"), wurde im selben Jahr mit dem "Grand Prix des Sciences Physiques" der Französischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 1836 folgte er einem Ruf nach Bern als Professor für Physiologie und Tieranatomie und wurde damit im Alter von erst 26 Jahren der erste jüdische Professor an einer deutschsprachigen Universität.

Bemerkung:

Seiten durchgehend etwas fleckig (einige Seiten stärker). Sonst sehr gutes, im Leder noch frisch wirkendes Exemplar des einschlägigen Werkes.