Preis:
49.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
49.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
734 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - In lockerem Sachbuch-Stil erzählt Norbert Bischof von einer Zufallsbeobachtung und ihren Konsequenzen, die einen Grundpfeiler des Freud'schen Theoriegebäudes umstürzen und die Sozialwissenschaften nötigen, das Verhältnis von Natur und Kultur neu zu überdenken. Thema ist das Wirkungsgefüge der Motive, die die soziale Distanz und Abgrenzung regulieren: das scheinbar paradoxe Kräftespiel zwischen den Grundbedürfnissen nach Nähe, Wärme, Intimität einerseits und Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Autonomie andererseits. Ausgehend von reichem Datenmaterial aus vergleichender Verhaltensforschung und Kulturanthropologie entwirft der Autor eine Systemtheorie des "Psychischen Apparates", die für die Praxis Orientierungshilfe bietet, aber auch allgemein eine Neubesinnung auf die Stellung des Menschen in der Natur anregt. Dies ist der erste Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof seinen Beitrag zur psychologischen Grundlagenforschung in Sachbuchform dargestellt hat. Hier legt er die vergleichend-ethologischen Fundamente zu einer Systemtheorie der Motivdynamik. Im zweiten Buch (Das Kraftfeld der Mythen) wechselt der Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung und ihren Widerschein in den Bildern kultureller Weltdeutung. Das dritte Buch (Moral) dringt am tiefsten in philosophisches Territorium vor; sein Thema ist die Entstehung und der Stellenwert des normativen Überbaus menschlicher Verhaltensorganisation. -- Aus dem Inhalt: Aus dem Vorwort zur ersten Auflage -- Erster Teil: Das Problem -- Fridolin und Adelheid -- Die universale Norm -- Schranken der Partnerwahl -- Elementare Verwandtschaftsstrukturen -- Maxwells Dämon -- Ein Gespräch über Theorien -- Ursachen, Funktionen, Strukturen -- Kindliche Begierden -- Dritter Teil: Sicherheit und Erregung -- Ziele des Verhaltens -- Triebbedingte Ruhezustände -- Die neun Vettern Haldanes -- Sensible Situationen -- Der Schritt in die Unabhängigkeit -- Der Ruf der Kohorte -- Das Spiel mit dem Feuer -- Vierter Teil: Hemmung und Überdruss -- Die Töchter des Paschas -- Zweierbeziehungen -- Synchronisation und Dominanz -- Repressive Harmonie -- Psychosomatische Zusammenhänge -- Die Überdrussreaktion -- Eine späte Ehrenrettung -- Fünfter Teil: Wirkungsgefüge -- Das Paradox der Sexualität -- Eine utopische Geschichte -- Ein kybernetisches Modell -- Mehr Kybernetik -- Noch mehr Kybernetik -- Die Göttin mit dem Schlangenrock -- Sechster Teil: Natur und Kultur -- Das nicht festgestellte Tier -- Imaginäre Dimensionen -- Das Erbe der Instinkte -- Konturen der Gesellschaft -- Wissenschaft und Ideologie. ISBN 9783837932898