Beschreibung:

392 Seiten ; 21 cm, 561 g. Originalbroschur.

Bemerkung:

Ungelesenes Exemplar - Die desaströse Situation der Opposition weltweit erlaubt den politischen Eliten, den Neoliberalismus als Garant von Demokratie und Freiheit zu präsentieren. Die Diagnose einer »Gesellschaft ohne Opposition« (Marcuse) scheint ihre Gültigkeit bewahrt zu haben. Gleichzeitig findet der Wunsch nach einer Alternative, dem guten Leben jenseits der Unterwerfung unter das Kapital, seinen Ausdruck in vielen Bewegungen und Projekten, in denen neue Formen der Kritik, aber auch der Zusammenarbeit und des Gemeinsinns ausprobiert werden. Aber: Welche Opposition ist unter den gegenwärtigen Bedingungen in der Lage, jene Gegenöffentlichkeit herzustellen, in der das »unglückliche Bewusstsein« seine Stimme erheben und die punktuellen Aktionen aus ihrer Vereinzelung befreien kann? - Inhalt: "Lernen, mit den Gespenstern zu reden" -- Teil I: Klaus-Jürgen Bruder: Diskurs der Macht -- Teil II: Christoph Bialluch: Mit Ihnen, mit mir selbst und den Gespenstern reden ... Eine Rede zur Eröffnung des Kongresses -- Teil III: Klaus-Jürgen Bruder: Der Anti-Semitismus-Diskurs - Worauf bereitet er uns vor? -- Aufstand, Revolte, Opposition -- Hannes Heer: Die "Studentenbewegung" oder Der Aufstand gegen die Nazi-Generation -- lulia Mihaela Iclodean: Der rumänische Herbst. Was bedeutet Opposition in einem post-real-sozialistischen Land? -- Werner Rügemer: Hindernisse der Opposition im westlichen Kapitalismus. Wie US-Geheimdienste die antifaschistische Opposition im Europa des Zweiten Weltkriegs und danach infiltrierten, schwächten oder zerstörten -- Verweigerung, Befreiung, Subversion -- Karl Heinz Roth: Die Große Verweigerung 1968 - und heute? -- Burkhard Bierhoff: Über die Grenzen der Befreiung -- Gerhard Hanloser: Marcuse verabschieden? - "Begehren als Kraft der Subversion?" -- Friedrich Voßkühler: Leben als Wahrheitsereignis -- Fantasie, Kritik, Widerspruch -- Irmgard Heise: Wie kann man dafür sorgen, dass die Unterdrückten zu Wort kommen, bevor neue Weberaufstände nötig werden? -- Anton Perzy: Zum Problem gesellschaftlicher Kritik- ohne organisierten Widerspruch keine Opposition. Anmerkungen zu den psychologischen Mechanismen -- Christa Händle: "Das Private ist politisch!" Widerstand gegen die Ökonomisierung des Privaten -- Josef Berghold: Überlegungen zur atem-beraubenden Lähmung unserer politischen Fantasie -- Raina Zimmering: Marcuse und autonome alternative Räume. Ideen und Realität einer gegenwärtigen Opposition -- Günter Graumann: Life Explosion. Ein Anschauungs-Projekt zur Überwindung von Eindimensionalität -- Herrschaft, Gewalt, Gesetz, Toleranz -- Georg Rammer: Die Angst des Staates - Herrschaft, simulierte Demokratie und Repression -- Elke Steven: Fundamentale Kritik und Protest unter staatlichem Verdacht. Zur Eskalation eines einwöchigen Protestgeschehens -- Till Manderbach & Daniel Schnur: Handlungsfähigkeit durch Faschisierung? Das Subjekt in der Hegemoniekrise des progressiven Neoliberalismus -- Julia Plato & Falk Sickmann: Zur Außerkraftsetzung des Gesetzes von links - Slavoj Zizeks Plädoyer für die Intoleranz -- Corinna Dengler & Joanna Nogly: Aktivistische Wissenschaft: Ein Ausweg aus der Eindimensionalität? -- Virtuelle, Digitale, Mediale -- Daniel Jakubowski: Konflikt oder Gewalt - gibt es Kritik im virtuellen Diskurs? Das Internet als inhärente Gegenöffentlichkeit -- Bernd Nielsen: "Digitale Revolution" - Kritik eines entscheidenden Dispositivs der neoliberalen und neokonservativen Globalisierung -- Fake-News, Kompartimentierung der Öffentlichkeit und neue Formen der In-Dienst-Nahme der Subjekte -- Gerald Steinhardt: Zur Bedeutung der neuen Kommunikationsmedien in der Spätmoderne -- Psychoanalyse im Widerstreit -- Jürgen Hardt: Psychoanalyse im Widerstreit -- Susanne Schade: Feminismus, Islam und Psychoanalyse. Eine psychoanalytische Fallstudie -- 50 Jahre weiter und nichts gelernt? -- Beate Brockmann: Nachsitzen mit Margarete und Alexander Mitscherlich -- Care-Diskurs -- Sabine Plonz: "Revolution"? Der Care-Diskurs und sein politisch-ethischer Anspruch. ISBN 9783837928785