Preis:
24.00 EUR zzgl. 3.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Günter Hochgrebe
Günter Hochgrebe
Tannenkuppenstr. 11
34119 Kassel
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Brief
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Mit 2 Tafeln und zahlreichen s/w Textabbildungen. Tafel: Ferdinand Rayski: Die Schwester des Künsteler / Tafel 2: einer ausklappbaren Tafel: Faksimile Schreiben Goethes an den Kunstverein vom 1. August 1831. Zahlreich s/w Textabbildungen. 4°, ca. 28,6 x 21,1 cm, 4 Bll., 209 S., kartoniert, Orig.-Umschlag. Inhalt: Hans Posse: Die Malerei / Hans W. Singer: Graphik / Walter Müller: Bildhauerei / Oskar Kramer: Die Baukunst / Paul F. Schmidt: Carl Gustav Carus, der Mensch, der Arzt und Forscher, der Künstler / Karl Woermann: Der Wandel des Zeitgeschmacks in den Jahresgaben des Kunstvereins / Eugen Kalkschmidt: Georg Lührig / Paul Schubring: Bild und Ruhm / Max Lehrs: Hans Thoma und Dresden / Cornelius Gurlitt: Ich, das Ständehaus und Paul Wallot / Fritz Fichtner: Robert Sterl / Karl Grossmann: Johann Gottlob von Quandt / Erna von Watzdorf: Mensch und Welt im Bildnis / Erich Haenel: Otto Gussmann und Sascha Schneider / Bruno Schröder: Rietschel als Zeichner / Ernst Sigismund: Die ' Bilderchronik' des Vereins 1828-1836 / Günther Rudolph: Aus der Geschichte des Sächsischen Kunstvereins / Werbeanzeigen. 3 private Beilagen Zeitungsausschnitt: 100 Jahre Sächsischer Kunstverein zu Dresden / Zeitunsausschnitt: Elbufer in Dresden - Satrappreis - W. Heiß phot. / Verlagsprospekt: Franz Hanfstaengel: Das Alte Dresden.
Erhaltungszustand:
Schutzumschlag mit Einriss, rechter oberer Blattrand durchgehend wellig.