Beschreibung:

399 S. ; 25 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Pappband mit OUmschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Umschlag stw. minimal berieben. - Mit Beilage (Tabula gratulatoria). - Hermann Josef Vogt (* 1. Juli 1932 in Dudweiler; ? 28. August 2015) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe, Althistoriker und Patrologe. ... (wiki) // Das Thema 'Lebendige Überlieferung' stellt ein Grundmotiv und eine programmatische Leitidee der Katholischen Tübinger Schule seit ihren Anfängen dar. Es erscheint als sach- und zeitgemässe Fassung des für das Wesen des Katholizismus konsumtiven Traditionsprinzips. In einer Zeit wie der unseren, die durch mannigfache Schübe von Prozessen der Säkularisierung und den diese begleitenden Traditionsbrüchen gekennzeichnet ist und darunter leidet, erscheint die Art und Weise des Umgangs mit der Überlieferung und die Möglichkeit ihrer Wiedergewinnung als besonders bedeutsam. Die 22 Beiträge prominenter Autoren zu diesem Band sind dieser Aufgabe zugewandt: aus historischer, theologischer, philosophischer, bibelwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und institutioneller sowie juristischer Perspektive beschäftigen sie sich, jeweils unter bestimmter fachlicher Hinsicht und aufgrund unterschiedlicher Verantwortlichkeit, mit Fragen der Bewahrung und Sicherung sowie der lebendigen Aneignung der Überlieferung, führen also, worauf der Untertitel hinweist, Prozesse der Annäherung und der Auslegung. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. ---- Friedrich Card. Wetter, Grußwort. ---- Bischof Dr. Hermann Josef Spital, Grußwort. ---- Bischof Dr. Walter Kasper, Grußwort. ---- Bischof Dr. Karl Braun ---- Über die Herausforderung der Christen durch den Prozeß der Einigung Europas. ---- Maria Lodovica Arduini ---- 'Sola ratione'. Sant'Agostino, Giovanni Scoto Eriugena, sant'Anselmo. ---- Sebastian Brock ---- Two Syriac Poems on the Invention of the Cross. ---- Henri Crouzel ---- ? et mots de meme racine chez Origene. ---- Helmut Feld ---- Urban VIII. und der Hochaltar-Baldachin von St. Peter in Rom. ---- Norbert Greinacher ---- Ambivalenz des Scheiterns - Ambivalenz des Menschen.. ---- Walter Groß ---- Die Gottebenbildlichkeit des Menschen nach Gen 1,26.27 in der Diskussion des letzten Jahrzehnts. ---- Charles Kannengiesser ---- Athanasian and Pseudo-Athanasian Legacy. Alfred Stülcken's Athanasiana (1899) Revisited. ---- Roland Kany ---- Die gottgeschenkte Freiheit. Eine antike Sentenz bei Porphyrius, Sextus und Pelagius. ---- Michael Kessler ---- Über die Verborgenheit der Wahrheitsbestände. Ansätze für eine Philosophie und Theologie der Geschichte im Werk Siegfried Kracauers. ---- Nabu el-Khoury ---- Das Antiochenische Erbe in der maronitischen Kirche. ---- Josef Nolte ---- Ambrosiana integritas. Das Ambrosius-Interesse der beiden Regularkleriker Paul und des Mailänder Ritus nach Regensburg zwischen 1126 und 1146. ---- Eric Osborn ---- Philo and Clement: Citation and Influence. ---- Richard Puza ---- Stifter, Patrone und Heilige in der christlichen Antike... ---- Rudolf Reinhardt ---- Kirchengeschichte - Teil der Theologie? Reflexionen eines Kirchenhistorikers. ---- Klaus Riesenhuber ---- Naturverständnis bei Augustinus. ---- Hans-Joachim Schulz ---- Überlieferungskontinuität aus apostolischer Tradition als Kriterium der kirchlichen Koinonia im Katholisch-Orthodoxen Dialog. ---- Michael Theobald ---- Angstfreie Religiosität. Rom 8,15 und 1 Joh 4,17f im Licht der Schrift Plutarchs über den Aberglauben - (u.a.m.) ISBN 9783796607158