Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
IX, 236 S., 7 Bl. Abb. : Mit 7 Falttaf. ; 24,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar. - Theodor Schieffer (gewidmet). - Carlrichard Brühl (* 23. Februar 1925 in Frankfurt am Main; ? 25. Januar 1997 in Düsseldorf) war ein deutscher Historiker. Er lehrte von 1966 bis 1990 Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sein Hauptforschungsschwerpunkt waren das Frankenreich und die Nachfolgeherrschaften Frankreich, Italien und Deutschland. Brühl verfasste zahlreiche Studien über die wirtschaftlichen Grundlagen der mittelalterlichen Königsherrschaft in vergleichender europäischer Perspektive, zu den Stätten der Herrschaftsausübung, den Reisewegen mittelalterlicher Herrscher, dem Problem der städtischen Kontinuität zwischen Antike und Mittelalter sowie zu Krönungsorten und Krönungsbrauch. ... (wiki) // Die vorliegende Arbeit verfolgt den Zweck, eine wissenschaftliche Einführung in den dritten Band des "Codice diplomatico longobardo" zugeben. Es ist aber nicht beabsichtigt, jede einzelne Urkunde historisch-diplomatisch zu analysieren, vielmehr gedenke ich, nach einer allgemeinen Übersicht über das vorhandene Material und dessen Überlieferung die Diplome nach Empfängergruppen geordnet kritisch zu sichten, wobei von einigen Urkunden sehr ausführlich, von anderen dagegen nur am Rande zu sprechen sein wird. Selbstverständlich konzentriert sich hierbei das Interesse in erster Linie auf die Fälschungen und die verfälschten Stücke. ? (Vorwort) // INHALT : Vorwort. ------ Einleitung. ------ 1. Bobbio. ------ 2. Civitas Piacenza. ------ 3. S. Frediano in Lucca. ------ 4. Bistum Vercelli. ------ 5. S. Pietro in Ciel d'Oro zu Pavia und S. Carpoforo bei Como ------ 6. Bistum Arezzo. ------ 7. Farfa. ------ 8. Bistum Ceneda. ------ 9. Stift Sant'Evasio in Casaie Monferrato. ------ 10. Bistum Piacenza. ------ 11. Bistum Bologna. ------ 12. Monteamiata. ------ 13. Bistum Modena. ------ 14. Kirche S. Lorenzo vor Bergamo. ------ 15. Nonantola. ------ 16. S. Vincenzo al Vulturno. ------ 17. Montecassino. ------ 18. S. Salvatore in Brescia. ------ Zusammenfassung. ------ Exkurs I: Zur Datierung der ältesten Bobbieser Urkunden. ------ Exkurs II: Rekonstruktion von D II. ------ Exkurs III: Bemerkungen zu einem "Prae-Regestum" von Farfa. ------ Register. Autoren und Quellen ------ Zitierte Urkunden ------ Personen. ------ Ortsnamen. ------ Sachen. ------ Urkundentabelle. ------ Tafeln I-VII. ISBN 9783484800526