Beschreibung:

533 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. Minmale Farbstiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Beiträge der Tagung "Der Teutsche Michel. Kulturpatriotismus und Sprachverhalten im Werk Grimmelshausens und in der oberrheinischen Literatur der Frühen Neuzeit": Jürgen Macha "so fang das vatter unser auch auf calvinisch an". Sprachliche Konfessionalismen in der Frühen Neuzeit -- Dieter Breuer, Grimmelshausens Ansichten vom "allergottsbesten Teutsch". Simplicianischer Stil und "teutsche Bewegung" (Teutscher Michel, Caput XI) -- Sebastian Rosenberger, Grimmelshausen und der sprachpatriotische Diskurs -- Rosmarie Zeller, Grimmelshausen und die Sprachtheorie seiner Zeit -- Timothy Sodmann, Wie "teutsch" ist Grimmelshausens Teutscher Michel -- Peter Hess, Sprachkrise und Identität. Der Teutsche Michel als Leseanleitung für den Simplicissimus-Roman -- Simon Zeisberg, Der offene Garten. Ordnung und Pluralität in Grimmelshausens Teutschem Michel -- Dirk Niefanger, Johann Rists Rettung der Edlen Teutschen Hauptsprache. Eine satirische Präsentation barocker Sprachpragmatik und ihre Spuren im Teutschen Michel von Grimmelshausen und im Horribilicribrifax Teutsch von Gryphius -- Thomas Althaus, Hirnschleiferei. Die Umdeutungskunst des Aegidius Albertinus in der Perspektive auf Grimmelshausen -- Jakob Koeman, Die Aktualität von Grimmelshausens Sprachschrift Teutscher Michel im 19. Jahrhundert. Ein Überblick über die Rezeption zwischen 1810 und 1864 -- Nicolas Detering, "Ein unruhiges jmmerwehrendes Eilend". Zur ,Europa'-Semantik im Simplicissimus Teutsch -- Sylvia Brockstieger, Reflexionen über deutsche Sprache und Kunst. Mathias Holtzwart, Johann Fischart und die Profilierung der Emblematik aus dem Geist des Patriotismus -- Klaus Haberkamm, Georg Rodolf Weckherlin als Advokat von "reichtumb und Schönheit" der deutschen Sprache. Zur Kontroverse mit Opitz um die prosodische Suprematie -- Dieter Martin, Johann Heinrich Schills Der Teutschen Sprach Ehren-Krantz (1644) im Kontext seiner Zeit -- Wilhelm Kühlmann, "Teutschlands Tob-sucht". Positionen und Formen des affektiven Patriotismus -- bei Zincgref, Rompier und Grimmelshausen -- Michael Hanstein, Der Germanenmythos im frühneuzeitlichen Straßburg. Funktionen des ästhetischen Atavismus bei Caspar Brülow und Johann Michael Moscherosch -- Weitere Beiträge: Jana Maroszovâ, Deutscher Michel in Böhmen. Zum Fortleben der Figur in Karikatur und Volkskunde -- Marius Pietruschka, Der Spiritus familiaris in Grimmelshausens Courasche, ein Flaschenteufel im historischen Kontext -- Nikos Saul, Zigeuner bei Grimmelshausen. Negatives oder utopisches Bild? -- Karl Ebert, "Der Wein auf dieser Erd ist der Poeten Pferd!" Grimmelshausen und der Wein -- Simpliciana Minora: Peter Heßelmann, Grimmelshausen und Claus von Schauenburgs Teutscher Friedens-Raht (Straßburg 1670) digital -- Peter Heßelmann, Grimmelshausen-Preis 2013 für Ulrike Edschmid -- Jörg Wesche, "Ins Unendliche geschrieben". Grimmelshausen-Ausstellung in der Universität Duisburg-Essen -- Klaus Haberkamm, Nur ein kurioser Zufallseffekt? Zum Titelkupfer des Simplicissimus Teutsch -- Klaus Haberkamm, Rudolf Augstein und Grimmelshausen -- Dieter Martin, Grimmelshausen-Zitat in aktueller Medizinsatire. ISBN 9783034315036