Beschreibung:

XVIII, 380 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Hardcover.

Bemerkung:

Neues Exemplar - TV-Serien sind in den letzten 15-20 Jahren zu einem besonders kreativen Feld für Schauspieler, Regisseure und Autoren geworden. Steigende Budgets und die streckenweise euphorische Resonanz beim Publikum und in den Feuilletons führen dazu, dass sich die traditionelle Form des Geschichtenerzählens vom Kinofilm zu TV-Serien hin verlagert hat - auch deshalb, weil sich das Serienformat hervorragend dazu eignet, längere Entwicklungen von Charakteren, Beziehungen und Handlungssträngen zu verfolgen. Im Zuge dessen haben sich auch unsere Sehgewohnheiten geändert. Immer öfter werden Serien nicht mehr im Fernsehen geschaut, sondern auf DVD oder gleich im Stream - und dann nicht nur eine Folge, sondern gerne auch mal die halbe Staffel am Abend. "Binge-watching" lässt grüßen. Gleichzeitig bietet die narrative und ästhetische Struktur der TV-Serie die Möglichkeit einer vielschichtigen Erkundung sozialer und gesellschaftlicher Bedingungen und Prozesse. Die Beiträge in diesem Buch nehmen Serien aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick - von Psychologie, Medienwissenschaften, Amerikanistik, Kulturphilosophie bin hin zu Forensik und Neurobiologie. -- Inhaltsverzeichnis: Timo Storch, Svenja Taubner: Einleitung oder: Previously on TV -- Timo Storch: "...and now my watch begins..."Game of Thrones -- Svenja Taubner: "We are the walking dead" - neue Formen des Altruismus in einer Zombiewelt. The Walking Dead -- Brigitte Georgi-Findlay: Geschichts- und Gesellschaftsentwürfe in Westernserien. Hell on Wheels -- Anna Tuschling, Till A. Heilmann: Married... with a Mission. The Americans -- Ralf Zwiebel: Out of Balance: Das Ringen um einen "sicheren Ort" In Treatment -- Ulrike Kadi: Umkreisungen, oder die Sache mit den (nicht) existierenden Geschlechterverhältnissen. Masters of Sex -- Timo Storch. Das umworbene Geschlecht. Mad Men -- Christine Kirchhoff: Die ewig jungen Ärzte. Grey's Anatomy -- Rolf Schröder, Jan Schröder: Der Stadtneurotiker heute: weiblich, Mitte 20 - Lena Dunham und Girls. Girls -- Nilüfer Aydin, Katharina Dinhof, Caroline Elz, Sarah Stepanovsky: The Power of Female - was vier New Yorker Freundinnen zu Emanzipation, Sex und Freundschaft im TV beitragen. Sex and the City -- Bernhard Strauß: Fast wie im richtigen Leben - die unendliche Geschichte der Lindenstraße. Lindenstraße -- Jutta Menschik-Bendele: Wiener Brut: eine Melange aus Intrigen, Sex und Charme. Vorstadtweiber -- Philipp Massing: Blutspuren - Tätertypologie, Schuldfähigkeit und Prognose. Dexter -- Andreas Hamburger, Bettina Hahm: Zuhause bei Walt. Die TV-Serie als postmodernes Familiensofa. Breaking Bad -- Isolde Böhme: Gomorrha - eine Waffe gegen die Macht der Camorra? Gomorrha -- Jens Schröter: The Wire und die Selbstbeschreibung mediatisierter Gesellschaft. The Wire -- Lorenz Engeil: Forensische Serialität. CSI -- Birgit Däwes: Metaphysics, Myth, and Meaning. True Detective -- Jana Nittel, Heinz-Peter Preußer: Mobile Sherlock. Transmediale Vernetzung als Erzählkonzept der Post-Postmoderne. Sherlock -- Christian Seil, Svenja Taubner: Carry on Wayward Son: Supernatural als gottverlassene Suche nach dem richtigen Leben. Supernatural. ISBN 9783662536889