Beschreibung:

308, 86 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. Kanten bestoßen. - Inhalt -- EINFÜHRUNG -- Allgemeines -- Der Überblick: 250 Chroniken -- ANHANG 1: Geschichtsschreiber-Liste -- DIE AUFARBEITUNG DER ÜBERLIEFERUNG -- Zur Geschichte der Edition der spätmittelalterlichen Chroniken: Editionsgeschichte am Beispiel Matthias Lexer -- Mathias von Neuenburg: Eine nachgelieferte Einleitung -- Flores temporum: Edition einer Fortsetzung. -- Die Münchner Weltchronik 1273/94-1473 -- ZUSAMMENSETZUNG UND SPRACHE DER CHRONIKEN -- Heinrich von Herford: Zeitgeschichte in der traditionellenWeltgeschichte Die Kölner Weltchronik: Ein pastorales Exempel, sein Informationsgehalt Chroniken als Träger von Briefzeitungen -- Das Kirchenrecht in der Weltchronik des Mönchs Albert -- Zweisprachige Zeitgeschichtschroniken -- Übersetzungs- und Rezeptionsprobleme am Beispiel der steirischen Reimchronik -- Die Kaisergeschichte im deutsch-lateinischen Wechselspiel -- Das Chronicon Sclavicum von 1485 -- MOTIVE UND HORIZONTE DER CHRONISTEN -- Schwankende Geschichtsbilder: Die Kölner Weltchronik und die Weltchronik des Mönchs Albert -- Die Entfaltung des Selbstverständnisses: Wehe mir, daß ich geschwiegen habe (Isai. 6,5) -- Kurzweil durch Geschichte -- Das Bild des Fälschers -- Das Bild der Frau -- Der geographische Horizont: Was wußte man im späten Mittelalter in Süddeutschland über Norddeutschland und umgekehrt? -- Der handwerklich-technische Aufschwung -- Der Wandel des Bildes vom Kriege am Beispiel von zwei Inseraten beim Mönch Albert -- Frömmigkeitsgeschichte: Der Streit um den Sakramentskult -- Verzeichnis der edierten Chroniken -- ANHANG 2: Die Münchner Weltchronik 1273/94-1473, Text mit Registern -- ISBN 9783412036942