Beschreibung:

oder Medicin-Doctorn, lang gepflogener erfahrenheit von der Durchlauchtigen Hertzogin / Fürstin und Frauen / Frauen Eleonora Maria Rosalia, Hertzogin zu Troppau und Jägerndorff, gebohrner Fürstin zu Lichternstein zusammengetragen. Samt einer Diaet, wie sich bay jeder krankheit in essen und trincken zu verhalten: Wie auch einem neuen Koch-Buch, in welchem allerhand rare und denen patienten zu verschiedenen kranckhkeiten ersprießliche speisen vorgeschrieben werden.. 8° (21x17), 1 Bl., 588 S., 10 S. Register, Titelblatt in rot/schwarz-Druck, Pbd d.Zt. mit Buntpapierbezug,

Bemerkung:

[VD18 90104749.- Weiss, Gastronomia; 2300.- Kiefer, Sammlung Dittmar; 1779.- Horn/Arndt; 128].- Erstmalig erschienen 1695 in Wien, folgten mehrer Auflagen, 'Trotz der zahlreichen Auflagen ist das Buch nur in wenigen Exemplaren auf uns gekommen; die große Masse hat sich - der beste Beweis für die Wichtigkeit und Popularität des Werkes - im täglichen Gebrauch selbst aufgezehrt. Das Buch enthält über 1750 Rezepte für allerlei Krankheiten. ... Besonders groß ist die Zahl der Vorschriften für Frauen und Kinderkrankheiten' (Eleonora Bohatta).- Wohl eines der bekanntesten Bücher über Volksmedizin, das Kochbuch mit separatem Titelblatt ab S. 467 enthält 531 Rezepte: Lust auf 'Österreichische Tauben-Pasteten' oder 'Eine Speise von Hecht-Leber und Karpffen-Blasen', möchten Sie 'Allerley Kräuter und Blumen-Werck mit Zucker überziehen' oder suchen Sie schlichtweg das Rezept für 'Nürnberger Leb-Zelten oder Pfeffer-Nüssel'?

Erhaltungszustand:

Kanten stark bestossen, Bezug mit kleineren Fehlstellen, teils etwas braunfleckig, guter Block, genutztes aber pfleglich behandeltes Exemplar,