Beschreibung:

X, 536; 631; 632; 623; 648, 39 S. Braune Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem und grünem Rückenschild sowie goldgeprägter Ornamentik; Buchdeckel mit bräunlichen Marmorbezügen und Ledereckken; Buchschnitt mit großflächiger blau-brauner Marmorierung (Bd. 3: Brauner Halbleinenband mit ansonsten den gleichen Merkmalen). Umfassende und in ihrer Art einzigartige Volksliedersammlung des Quedlinburger Juristen und Schriftstellers Friedrich Carl Freiherr von Erlach (1769 - 1852). Jeder Band mit zwei Lieder-Registern (Lieder-Überschriften und Liederanfänge), Bd. 5 ferner mit dem auch später (1837) separat erschienenen General-Register des Gesamtwerkes im Anhang.

Bemerkung:

Alle Bände in sehr gutem Zustand. Einbände etwas berieben, unteres Rückenschild des 5. Bandes partiell abgeblättert; Bd. 3 mit sauberem handschriftlichen Eintrag von sehr alter Hand auf dem Vorsatz sowie mit mehreren ausgestrichenen Stempeln; Seiten sauber und nahezu fleckenfrei (allenfalls wenige Seiten leicht fleckig) sowie ohne Bräunungen; die Bände wurden augenscheinlich kaum gelesen. In toto sehr schönes, ansehnliches Exemplar dieses einschlägigen Werkes zur Geschichte des deutschen Liedes.