Beschreibung:

223 Seiten 15,6 x 1,7 x 23,6 cm, Broschiert.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Jenseits des vorherrschenden Zeitgeistes in Psychoanalyse und Psychotherapieforschung liefert das neuerliche Nachdenken über die klinischen und theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse erstaunliche Befunde. Dieser Band - gefüllt mit Beiträgen renommierter internationaler Autorinnen und Autoren - integriert das Alte in das Neue: Ohne die Reflexion über die Wiederholungen und den Wiederholungszwang fehlt dem Gebäude der Psychoanalyse der Mörtel. - Inhalt: Heinz Weiß/Esther Horn: Einleitung -- Wolfgang Neidhardt: Wiederholungszwang - Beschreibung eines psychischen Phänomens -- Rachel B. Blass: Die Bedeutung der Wiederholung beim Narzissmus und bei der Aufopferungsbereitschaft -- Betty Joseph: Ein Aspekt des Wiederholungszwangs -- John Steiner: Wiederholungszwang, Neid und Todestrieb -- Heinz Weiß: Das Mahlwerk des Wiederholungszwangs: Zugangswege, aufrechterhaltende Mechanismen und Wege aus ihm heraus -- Franco De Masi: Gibt es ein Mitwissen im Wiederholungszwang? Einige Betrachtungen zum Wahn -- Ursula Ostendorf: Wiederholung - ein Doppelgesicht von Stillstand versus Wachstum -- Vera King: Wiederholung und Wiederholungszwang im Generationenverhältnis - Konstellationen der Weitergabe und der Abwehr des Neuen -- Jagna Brudziriska: Wiederholung und Individuation. Kierkegaard und Husserl zu Fragen der modernen Psychoanalyse. ISBN 9783955582920