Beschreibung:

336 S. ; 25 cm. Pp.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Inhalt: Geburt und frühe Erinnerungen -- Adlers Knabenjahre und ihr Einfluss auf seine Entwicklung -- Jugend und Liebeswerben -- Adlers Berufseinstieg und seine Ansichten zur Religion -- Leben im Kaffeehaus und politische Überzeugungen -- Adler und der Kreis um Freud -- Entwicklung der Individualpsychologie -- Adlers Kinder und ihre Erziehung -- Adlers Umgang mit Patienten -- ?Organdialekt' -- Der Nervöse Charakter und Menschenkenntnis -- Adler und der Krieg von 1914 -- Gemeinschaftsgefühl -- Adlers Erziehungsberatungsstellen -- Humor in der Psychologie -- Nachkriegsjahre und Freundschaften -- Zwei große Pädagogen aus der Adler-Schule und ihr Werk -- Adlers Hauptbeiträge zur Ideengeschichte -- Der Bruch mit den Pedanten -- Die Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie -- Europäische Kongresse und deutsche Kollegen -- Adlers Landhaus -- Adler über Kriminelle -- Charakteristik und Verbreitung der Individualpsychologie -- Erste Amerikabesuche und Adlers Einstellung zur Öffentlichkeitsarbeit -- Adlers Leben in Amerika -- Adlers Hauptschwierigkeiten in Amerika und ihre Bewältigung -- Adlers Berufung ans Long Island College; Krankheit; Versöhnung mit Raissa; sein letzter Wien-Besuch -- Adlers Besuche in Holland und England -- Ein persönlicher Eindruck von Adler: Sein Besuch in England 1935 -- Adlers letzte Tage -- Adlers Tod. - "Wir glauben, dass die Zeit reif ist, die 1939 erstmalig auf Englisch erschienene Adler-Biografie von Phyllis Bottome auch in Adlers Muttersprache herauszugeben". Das ist wenigstens die Meinung des Herausgebers und der Übersetzer. Uns ist nach erneuter Lektüre des Originals klar geworden, dass dieses Buch einen sehr persönlichen Adler (1870-1937) zum Leben erweckt, der hinter seinen theoretischen Schriften nur schwer erkennbar war, zumal er selbst wenig über sich mitgeteilt und auch wenig Korrespondenz hinterlassen hat. Es war Bottomes besonderes Verdienst, Adlers heitere und überaus entspannte Einstellung zu Menschen in der Psychotherapie treffend dargestellt zu haben. Sie macht den Leser bekannt mit einem therapeutischen Humoristen, der äußerst ernst sein, aber auch lächeln und lachen kann. Ihr Buch ist eine Quelle für zahlreiche heitere und nachdenkliche Adler-Anekdoten, die man da und dort liest, ohne ihren Zusammenhang mit Adlers Leben zu kennen. Bottome und ihr Mann waren zehn Jahre lang bis zu Adlers Tod in Aberdeen, Schottland, am 28.Mai 1937 mit ihm befreundet. Aus zahlreichen Begegnungen und Gesprächen ist ihr Buch entstanden, das die Person Alfred Adlers, diesen leidenschaftlichen Menschenkenner und Humanisten, wieder lebendig macht. Phyllis Bottome (1882 - 1963) war eine bedeutende englische Schriftstellerin, populär in England und Amerika, die in der Mitte ihres Lebens eine engagierte Anhängerin der Individualpsychologie wurde. Sie lernte Alfred Adler 1927 kennen, als er sie und ihren Mann in ihrem Haus in Kitzbühel besuchte. Ihr Mann hatte Adler wegen einer Erziehungsfrage in Wien kontaktiert, woraus sich eine enge Freundschaft mit beiden Eheleuten entwickelte, die erst mit Adlers Tod in Aberdeen endete. Auf Empfehlung Adlers zog das Ehepaar 1930 nach München, um bei Leonhard Seif eine Analyse zu absolvieren. Sie erlebten das Aufkommen des Faschismus in seinem damaligen Zentrum und verließen München erst im Mai 1933. Danach wurde Bottome eine kämpferische Antifaschistin, die ihre Überzeugungen in zahlreichen Schriften und Vorträgen in England und den USA vehement vertrat. Ihr Mann, Ernan Forbes Dennis, engagierte sich in den Jahren 1935-1937 tatkräftig als Organisator der Reisen und Auftritte Adlers in England, wofür sich Adler bedankte, indem er ihn zu seinem Repräsentanten in Europa ernannte. Auf der gemeinsamen Zugreise von London nach Aberdeen im Frühjahr 1937 bat Adler Bottome, seine Biografie zu schreiben. Bald nach Adlers plötzlichem Tod Ende Mai 1937 reisten sie und ihr Mann erneut in das faschistisch dominierte Wien, um noch möglichst viele Freunde und Mitarbeiter nach ihren persönlichen Erinnerungen an Alfred Adler zu befragen. Sie verließen Wien wenige Tage vor dem Einmarsch der nationalsozialistischen Truppen in Österreich im März 1938. Bottome veranschaulichte Adlers Psychologie in zahlreichen Romanen und Essays. Ihren bekanntesten Roman, The Mortal Storm, in USA verfilmt, hatte sie Alfred Adler gewidmet. Außerdem war sie eine Berichterstatterin der Zeit und schrieb engagiert über politische, soziale, psychologische und pädagogische Themen. Ihren ersten Roman publizierte sie im Alter von 17 Jahren und blieb bis zum 81. Lebensjahr als Autorin tätig. Lebenslang war sie auf ein Einkommen aus schriftstellerischer Tätigkeit angewiesen. Aufgewachsen in England und Amerika - beide Länder bezeichnete sie als ihre Heimat - lebte sie viele Jahre in der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland. Daher war sie außergewöhnlich gut über das private und öffentliche Leben dieser Länder informiert. (Verlagstext). ISBN 9783000400568