Preis:
80.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
84.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
4 Bll., 472 Seiten, 56 Farbtafeln, OLnbd., farbiger Blattschnitt, 28 x 22 cm.
Bemerkung:
Kompletter Jahrgang in einem Band. - Enthält unzählige, teils ganzseitige fotografische Abbildungen und 56 farbige Tafeln. - Themen u.a.: Arbeiten der Architekten Fritz August Breuhaus und Roßkotten, Düsseldorf; Einfamilienhäuser von Wilhelm Keller, Berlin; Wohnhausbauten von Theodor Merrill, Köln; Dekorative Arbeiten von Otto Fischer-Trachau, Hamburg; Jungwiener Baukunst (Ernst Lichtblau und Walter Sobotka); Bauten der Architekten Distel und Grubitz in Hamburg; Städtische Wohnhausgruppen in Lüdenscheid; Wandmalereien von Franz Jäger; Karl Hofmann und Felix Augenfeld, Wien; Das Bürohaus "Erzhof" in Essen; ; Hochhäuser von Paul Bonatz und F.E. Scholer; Paul Grießer; Raumbilder von Fritz Beckert, Dresden; Stadtausbau in Frankfurt an der Oder; Zeitgemäße Möbelform (Arbeiten der Raumkunstklasse von Professor Karl Pullich an der Handwerkerker- und Kunstgewerbeschule Wiesbaden); Neue Wiener Nutzbauten; Die Ausstellungsbauten und das Residenztheater in Düsseldorf; Gerta Schroedter, Talheim; Fritz Fuß; Interieurs von Josef Hoffmann; Ein Hausumbau von Paul Zucker, Charlottenburg; Neue Wohnungsbauten der Architekten Lehr und Leubert, Nürnberg; Wiener Villen und Kolonien; Arbeiten der Architekten Volkart und Trüdinger in Stuttgart; Zu den Bauten von Esselmann und Gerntke, Altona. - Provenienz 1.: Curt Groh (Namenszug von alter Hand auf dem hinteren Spiegel; nicht identifiziert). - Provenienz 2.: Bibliothek des Architekturkritikers Manfred Sack (1928-2014; typografisches Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Gering berieben und bestoßen; innen teils minimal fleckig; gutes Exemplar.