Beschreibung:

Halblederbände der Zeit auf vier unechten Bünden mit Rückenvergoldung und Lesebändchen (berieben und bestoßen, ein paar Stellen beschabt, auf dem Rücken am Fuß jeweils der vergoldete Stempel "Bibliothek H. Peppermüller, auf dem fliegenen Vorsatz des ersten Bandes ein handschriftlicher Besitzvermerk von 1937, sonst gute und saubere, nur stellenweise etwas altersfleckige Exemplare). 8°.

Bemerkung:

Schöne Ausgabe. Die Bände 1-6 enthalten die "Denkwürdigkeiten des eignen Lebens"; die Bände. 7-16 die "Biographischen Denkmale" und die Bände 17-19 die "Vermischten Schriften". Hrsg. von Varnhagen Nichte Ludmilla Assing (1821-1880), die von ihm als Universalerbin eingesetzt wurde. Karl August Varnhagen von Ense war Schriftstelller, Journalist, Diplomat, Historiograph und Literaturkritiker, und eine zentrale Gestalt des literarischen Berlin seiner Zeit (1785-1858). - Provenienz: Aus dem Nachlaß des Bibliothekars und Varnhagen-Experten Frank Grothe.