Beschreibung:

699 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag vorne mit kleinem einriß,. Papierbedingt leicht gebräunt. - Archaische Gewaltenteilung: Nach dem Absolutismus der Wirklichkeit -- Einbrechen des Namens in das Chaos des Unbenannten -- Bedeutsamkeit -- Verfahrensordnungen -- Geschichtswerdung der Geschichten: Die Verzerrung der Zeitperspektive -- Grundmythos und Kunstmythos -- Mythen und Dogmen -- Den Mythos zu Ende bringen -- Die Entfrevelung des Feuerraubs: Die Rezeption der Quellen schafft die Quellen der Rezeption -- Sophisten und Kyniker: Antithetische Aspekte der Promethie -- Rückkehr aus der Seinsgrundlosigkeit -- Ästhetische Aufheiterung -- Gegen einen Gott nur ein Gott: Zündkraut einer Explosion -- Ein Götterkonflikt -- Prometheus wird Napoleon, Napoleon Prometheus -- Lesarten des ungeheuren Spruchs -- Der Titan in seinem Jahrhundert: Durchgang durch die Geschichtsphilosophie -- Wieder am Felsen der stummen Einsamkeit -- Wenn nicht den Mythos, dann wenigstens einen zu Ende bringen. ISBN 3518075152