Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
264 Seiten, teilw. Abb. kart.
Bemerkung:
Sehr gutes und sauberes Exemplar. - ?Ob auf den Bühnen der Arbeit, dem Laufsteg der Moden, dem Parkett der Kunst oder auf den virtuellen Posten im Netz<: im alltäglichen Leben herrschen Inszenierungen vor. Es handelt sich dabei um In-Szene- Setzungen des Selbst, der Personen und der Dingwelt. Die Inszenierungen dominieren einerseits als Spiel mit Darstellungsmöglichkeiten, die scheinbar frei zur Verfügung stehen. Man wählt und spielt und ändert beliebig und spielt weiter - Herleitungen, Zugehörigkeiten und Glaub- würdigkeiten sind erhältlich, und es scheint kaum sinnvoll, sich auf fest- gefügte Positionen zu beziehen, und schon gar nicht auf Dauer. Man glaubt, sich zeitgemäß ins Spiel und somit zur Geltung zu bringen, empfindet jedoch die Vereinzelung in diesem Tun, erlebt die ständige Wiederholung im Spiel, das Austauschbare der Maskeraden und Szenerien.[?]? (Vorwort) / Inhalt: Jörg Huber Vorwort -- Herbert Lachmayer The Transient Office. Zur Zukunft der Arbeit -- Farideh Akashe-Böhme Lebensentwurf und Verstrickung: Biographien zwischen den Kulturen -- Barbara Vinken Transvestie - Travestie: Mode und Geschlecht -- Friederike Hassauer Sexus der Seele, Geschlecht des Geistes: -- Zwei Kapitel aus der Geschichte der Konstruktion des Zusammenhangs von Körper und Bewußtsein -- André Gelpke Caroline am Strand -- Gertrud Koch Der kinematographische Fall der Autorität -- Teresa de Lauretis Kino und Oper, öffentliche und private Phantasien (mit einer Lektüre von David Cronenbergs M. Butterfly) -- Renata Salecl Sexuelle Differenz als Einschnitt in den Körper -- Zygmunt Bauman Über Kunst, Tod und Demokratie und was sie gemeinsam haben -- James E. Young Der Holocaust als Vergangenheit aus zweiter Hand: Art Spiegelmans Maus und David Levinthals Mein Kampf -- Sybille Krämer Stimme - Schrift - Computer: Über Medien der Kommunikation -- Zu den AutorInnen -- Übersicht Interventionen 1-7. ISBN 9783907065730