Beschreibung:

VI, 298 S. ; 22 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband geringfügig berieben. - Paul Hoffmann (gewidmet). - Manfred Koch (* 19. Dezember 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Essayist und Literaturkritiker. ... (wiki) // " ? Rilke (hat) als einer der ersten in Deutschland auf Proust aufmerksam gemacht und seinem Verleger die Übersetzung des ersten Bandes der "Recherche" empfohlen. Um die gleiche Zeit hält Hofmannsthal ganz ähnliche Beobachtungen zur dichterischen Imagination fest. Deutlich zeichnen sich hier die Umrisse einer symbolistischen Erinnerungspoetik ab, die, scheinbar paradox, sich zunächst als Technik des Vergessens und In-Vergessenheit-Haltens präsentiert. Die vorliegende Arbeit versucht, ausgehend von den Entwürfen zu einer solchen Poetik bei Baudelaire (der die Kunst als eine "Mnemotechnik des Schönen" ansprach), Hofmannsthal, Rilke und Ungaretti, die Erinnerungsbewegung vor allem in Gedichten dieser Autoren nachzuzeichnen. Literarhistorisch wie theoretisch fundiert wird der Begriff der Erinnerung in einem einleitenden ersten Teil, der nach einer kurzen Skizze zu den Autobiographien von Rousseau und Karl Philipp Moritz die Erklärungskraft des frühromantischen Konzepts von "Erinnerung und Ahndung" (Novalis) für ein Verständnis der literarischen Erinnerung in der Moderne nutzbar machen will. " (Verlagstext) // INHALT : EINLEITUNG. ------ KAPITEL I ------ "Signe memoratif" und Erinnerungsort: Rousseau: Confessions - Moritz: Anton Reiser ------ Rousseau: Confessions. ------ Moritz: Anton Reiser. ------ "Memoire involontaire" im 18. Jahrhundert. ------ KAPITEL II ------ Die erweiterte Ichheit - Kindheitserinnerung und universelles Wiederfinden in der Frühromantik ------ Ursprungsgedächtnis: Moritz. ------ Ursprungsgedächtnis: Tieck. ------ Transzendentale Erinnerung: Novalis. ------ Zwei Begriffsskizzen im Anschluß an Novalis. ------ a) Erinnerung und Imagination - Zum Begriff des "Erinnerungsbildes". ------ b) Kindheitserinnerung - rückwärts - vorwärts. ------ KAPITEL III ------ "L'art est une mnemotechnie du beau" - Erinnerungskunst bei Baudelaire und ihre Interpretation durch Walter Benjamin ------ Der Begriff der Mnemotechnik in Baudelaires Kunstkritik ------ Das reflektorische Gedächtnis - Walter Benjamins Baudelaire-Interpretation. ------ Exkurs: "Mnemotechnik" (Nietzsche); habituelles Gedächtnis (Bergson). ------ Le Cygne. ------ Moderne Zeiterfahrung und verdinglichte Erinnerung ------ KAPITEL IV ------ Eine Mischung von Tod und Leben - Gedächtnispoetik und Erinnerungspoesie im Frühwerk Hofmannsthals ------ Erinnerung und Kontinuitätsbewußtsein. ------ "Magisches" Selbst- und Weltgefühl: Terzinen III. ------ "Wovon man spricht, das hat man nicht". ------ Verlust und Wiederfinden des höchsten Gefühls. ------ Der Einschnitt der Reflexion: "Vorfrühling". ------ Produzierte Erhobenheit - die "Sackgasse des Asthetizismus". ------ Die Notation des Nichts - symbolistische Technik der Absichtslosigkeit. ------ Entgegengesetzte Directionen: "Gestern". ------ Wechsel der "Launen" und Sprachwirbel. ------ Terzinen: Über Vergänglichkeit. ------ KAPITEL V ------ "Ein Leben, das sich versammelte, da es verging" - Zum Raum der Erinnerung in Rilkes Pariser Zeit ------ Zum Untersuchungszeitraum. ------ Gedächtnis des Auges und Hand-Gedächtnis - ------ Rilkes Rodinaufsätze. ------ Presence absente. ------ Der Raum der Negationen - Die Neuen Gedichte ------ Erwachen des Gedächtnisses in Augenblicken der Gefahr - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. ------ Ausblick aufs Spätwerk. ------ KAPITEL VI ------ Lebensrückblick im modernen Gedicht - Eine Lektüre von Giuseppe Ungarettis / Fiumi. ------ SCHLUSS. ------ BIBLIOGRAPHIE. ISBN 9783484181007