Beschreibung:

Bd. 1: 373 S., Bd. 2: 760 S., Bd. 3: 571 S., Bd. 4: 537 S., Bd. 5.1: 471 S., Bd. 5.2: 767 S. Gebundene Ausgaben mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschläge berieben und mit leichten Randläsuren, teilweise sind die Buchschnitte leicht angeschmutzt, aber insgesamt gute Exemplare ohne Anstreichungen. - Inhalt (Auszüge): Bd. 1: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Wissenschaftslehre der Sprach- psychologie A. Wesen, Ziele und Aufgaben der Sprachpsychologie 1. Einleitung 2. Zur Wesensbestimmung der Sprachpsychologie 3. Völkerpsychologie der Sprache 4. Irrige Meinungen 5. Die verschiedenen Seiten der Sprache 6. Die Sprachpsychologie im System der gesamten Sprachwissen- schaft 7. Das Forschungsgefüge der Sprachpsychologie 8. Wissenschaftstheoretische Rechtfertigung B. Arbeitsrichtungen und Verfahrensweisen 1. Vorbemerkungen 2. Erlebnispsychologische Methoden a) Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung b) Experimentelle Sprachpsychologie 3. Verhaltenspsychologische Methoden: der Behaviorismus 4. Sprachpsychologie vom Gegenstand her a) Allgemeines b) Psychologische Grammatik c) Zum Abschluß des ersten Hauptstücks II. Hauptstück: Das Wesen der Sprache A. Die Zeichennatur der Sprache 1. Das Problem der Definitionen 2. Vorläufige Zusammenfassung 3. Über Zeichen im allgemeinen 4. Die Besonderheit der Sprachzeichen 5. Versuche und Beobachtungen B. Der Aufbau des sprachlichen Zeichensystems 1. Vorbemerkung 2. Der Laut 3. Das Wort 4. Flexion und grammatische Formmittel 5. Wortgruppen 6. Zur Syntax im allgemeinen 7. Wort und Satz 8. Das Wesen des Satzes 9. Das Ganze und die Teile 10. Einiges aus der Sprachpathologie 11. Wort und Satz in genetischer Hinsicht C. Sprache und Anschauung 1. Die Fragestellung 2. Die Anschaulichkeitslehre 3. Widerlegung der Anschaulichkeitslehre 4. Dichtersprache und Anschauung 5. Philologische Gegengründe 6. Experimentaluntersuchungen 7. Die Verhältnisse bei den Eidetikern D. Sprechen und Denken 1. Fragestellungen und Standpunkte 2. Experimentelles 3. Pathologische Erfahrungen 4. Entwicklungsgeschichtliches 5. Sprache und Denkökonomie 6. Sprache und abstrakte Begriffe 7. Sprachfreies Denken 8. Ein vermittelnder Standpunkt III. Hauptstück: Die Leistungen der Sprache A. Die primären Sprachfunktionen 1. Die dialogischen Sprachfunktionen a) Allgemeines b) Überblick über die Funktionstheorien c) Psychologische Zuordnungen d) Die Kundgabe e) Die Auslösung (der Appel!) f) Bericht und Information 2. Die monologischen Sprachfunktionen a) Allgemeines b) Der Ausdruck a) Zur Begriffskritik ß) Entwicklungspsychologisches ?) Zur Psychologie von Ausdruck und Kundgabe / Bd. 2: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Die Sprache des Kindes Seit 2 2 2 3 4 A. Das Entwicklungsgeschehen. 1. Vorsprachliche Erscheinungen a) Das Schreien b) Das Lallen. c) Vorstufen des Sprachverstehens 2. Die Anfänge des Sprechens. a) Die Übergänge vom Lallen zum Sprechen b) Die ?echte" (autonome) Kindersprache c) Die Echosprache 3. Das Erwachen des Symbolbewußtseins 4. Zur Begriffsbildung 5. Psychologische und linguistische Kindersprachforschung 6. Weitere Entwicklung des Sprechens. 7. Der Satz 8. Wortformen und Wortklassen 9. Die spätere Entwicklung. 10. Abschluß und Zusammenfassung B. Systematische und grundsätzliche Fragen 1. Der Wortschatz des Kindes. a) Onomatopöien b) Wortentstellungen, Wortübertragungen, Analogiebildungen 2. Die Rolle der Sprache beim Aufbau der Gegenstandswelt 3. Das Sprechdenken 4. Kindliche Orthoepie 5. Die Rolle der Assoziation im kindlichen Spracherwerb C. Allgemeine genetische Fragen. 1. Übereinstimmungen zwischen Onto- und Phylogenese a) Zur Theorie b) Entwicklungsparallelen 2. Ist die Sprache des Kindes eine angeborene Fähigkeit? 3. Abnorme und pathologische Fälle a) ?Wolfskinder", isoliert und unter Sonderbedingungen aufwachsende Kinder b) Taubstumme und hörstumme Kinder c) Theorien und Erklärungen II. Hauptstück: Die Sprache der Primitiven A. Allgemeine Fragen 1. Einleitung 2. Förderungen und Gefahren 3. Haben die Primitiven eine Vollsprache? 4. Die Struktur der primitiven Geistigkeit a) Das prälogische" Denken b) Konkretismus, Sinnenfälligkeit, geringe Rationalisierung c) Magisches Verhältnis zur Sprache, Tabuerscheinungen. B. Die Struktur der Primitivsprachen 1. Ganzheitlicher Charakter der primitiven Verständigungsvornahmen 2. Natürliche Mittel 3. Der Wortschatz der Primitivsprachen a) Primitive Polyonymie b) Erörterung von Streitfragen 4. Zur Grammatik der Primitivsprachen a) Allgemeines b) Zahlwörter c) Eigenschaftswörter d) Auffallende Besonderheiten e) Das Verbum f) Die enumerative Redeweise C. Entwicklungspsychologisches 1. Die Bildsamkeit (Plastizität) der Primitivsprachen 2. Die Weiterentwicklung 3. Erörterung von Streitfragen und ein methodischer Nachtrag 4. Parallelen zwischen Kinder- und Primitivsprachen. III. Hauptstück: Sprachpathologie I: Die Sprache der Aphasiker A. Vorbemerkungen B. Haupttatsachen der Aphasieforschung 1. Definition der Aphasie. 2. Die klassische Lehre. 3. Die Opposition gegen die klassische Lehre 4. Vertreter des neuen Standpunkts 5. Neuere Einteilungsversuche der zentralen Sprachstörungen 6. Zur psychologischen Auswertung des pathologischen Materials a) Sprache und Affekt. b) Das Schichtungsproblem c) Der Leistungswandel d) Abbau und Restitution e) Die Verhältnisse bei Mehrsprachigen. f) Zentrale Sprachstörungen und Sprachbau g) Genetische Lautforschung h) Der Geisteszustand der Aphasiker. / Bd. 3: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Einleitung 1. Vorbemerkungen 2. Physisches und Psychisches an der Sprache 3. Physiologische Sprachpsychologie. II. Hauptstück: Das Problem der Lokalisation 1. Allgemeines 2. Die strenge Lokalisationslehre 3. Der Ganzheitsstandpunkt 4. Ein vermittelnder Standpunkt: Lokalisation ist nicht Konzentrierung 5. Der Begriff des Sprachzentrums. 6. Sprachzentren als eng verbundene Funktionsherde 7. Lokalisation der Störung oder der normalen Funktion 8. Sprachzentren als Schalt- und Koordinationsstellen 9. Die corticalen Sprachregionen 10. Die rechte Hemisphäre 11. Die Leitungsbahnen. III. Hauptstück: Das Sprechen 1. Allgemeines a) Vorbemerkungen b) Die einzelnen Formen des Sprechens 2. Phasenaufgliederung des Sprechprozesses 3. Weitere Bestätigungen aus dem Bereich der Sprachpathologie 4. Die Diktion a) Allgemeines b) Die motorische Sprachregion c) Die innere Sprache. a) Zur Wesensbestimmung ß) Das ?Unbewußte" im innersprachlichen Konzept y) Denken und Sprechen. / Bd. 4: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Das Schreiben 1. Allgemeines a) Vorbemerkungen b) Die einzelnen Formen des Schreibens 2. Die Schrift. a) Die Schriftsysteme b) Laut und Buchstabe c) Sprache und Schrift d) Zur Physiopsychologie der Schrift im allgemeinen 3. Der zentrale Aktionssektor a) Die corticale Apparatur b) Der zentrale Prozeß a) Das corticale Geschehen ß) Das subcorticale Geschehen 4. Der peripherische Aktionssektor a) Vorbemerkungen b) Das Auge c) Arm und Hand 5. Zur Motorik im allgemeinen 6. Rechtshändiges Schreiben und rechtsläufige Schrift 7. Isolierendes und verbundenes Schreiben 8. Der Schreibvorgang. 9. Schreib- und Schriftmerkmale 10. Störungen des Schreibens 11. Zur Tiefenpsychologie des Schreibens II. Hauptstück: Das Lesen 1. Einleitung a) Allgemeines b) Lesen und Verstehen. c) Zur Kommunikationstheorie 2. Der zentrale Aktionssektor a) Die corticale Apparatur. b) Der corticale Prozeß. 3. Der peripherische Aktionssektor a) Das Auge und die optische Perzeption b) Die Motorik des Auges beim Lesen 4. Der Lesevorgang a) Der Prozeß im allgemeinen b) Das Gestaltproblem c) Apperzeptive, assimilative und assoziative Prozesse d) Formen des Lesens 5. Lesertypen 6. Störungen des Lesens III. Hauptstück: Das Sprachgefühl 1. Vorbemerkungen 2. Ist das Sprachgefühl ein Gefühl im echten Sinne? 3. Randerscheinungen und Grenzfälle der Gefühle 4. Zur Wesensschau des Sprachgefühls a) Definitionen b) Die Aktionskonstituenten des Sprachgefühls c) Das Funktionieren des Sprachgefühls d) Weitere Sinnerfüllungen des Begriffs Sprachgefühl e) Sprachgefühl als Sprachbegabung f) Zur dichterischen Sprachgestaltung g) Sprachgefühl als Urteilskraft h) Lebendiges und erstorbenes Sprachgefühl 5. Sprachmedizinische Erörterungen a) Gehirnphysiologisches zum Problem des Sprachgefühls b) Belege aus der Pathologie IV. Hauptstück: Sprachliche Fehlleistungen 1. Vorbemerkungen 2. Arten und Formen der sprachlichen Fehlleistungen a) Das Sichversprechen b) Verhören und Mißverstehen c) Verschreiben d) Fehlleistungen des Schriftsetzers e) Das Verlesen 3. Zur physiopsychologischen Genesis der Fehlleistungen 4. Zur Tiefenpsychologie der Fehlleistungen Anmerkungen und Schrifttumsnachweise Sachverzeichnis. / Bd. 5.1: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Die Einzelsprachen als psychologisches Problem 1. Vorbemerkungen 2. Die Themen der Sprachpsychologie 3. Erweiterung der Thematik 4. Sprachpsychologie vom Gegenstand her . 5. Differentiell-typologische Sprachpsychologie 6. Analoge Forschungsbestrebungen in der Sprachtheorie 7. Zusammenfassende Überschau 8. ?Die" Sprache und die ?Sprachen" II. Hauptstück: Volk und Sprache 1. Zum Begriff ?Volk" 2. Wechselwirkungen und Kreisprozesse 3. Zeit-räumliche Differenzierungen 4. Zu den Begriffen ?Volksgeist" und ?Volkscharakter" 5. Sprachwandel durch Volkswandel a) Vorbemerkungen. b) Amerikanisches Englisch c) Amerikanisches Spanisch d) Brasilianisches Portugiesisch. e) Schlußbemerkungen III. Hauptstück: Sprache und geistiges Sein 1. Vorbemerkung 2. Sprache als Denkform 3. Sprache und Weltbild 4. Nationalstil der Sprachen 5. Sprachlicher Nationalstil und Volkscharakter 6. Die ?innere Form" der Sprachen 7. Änderungen des Nationalstils 8. Begriff und Wort a) Vorbemerkungen b) Allgemeines zur Wortbedeutungsforschung c) Verschiedenheiten der Begriffsbildung d) Das Worten der Welt und die sprachlichen Zugriffe e) Zur Wortinhaltforschung f) Das Wortfeld g) Nationale Sonderbegriffe IV. Hauptstück: Psychologisch-charakterologische Leitbegriffe der Sprachanalyse 1. Allgemeines 2. Direkter Ausdruck und Überkompensation 3. Ambivalenz und Gegensätzlichkeit 4. Speziell- und Generellsehen 5. Richtungssinn der Aufmerksamkeit 6. Statische und dynamische Geistesart 7. Sprach-Intellektualismus 8. Sprachvolitionalismus und -utilitarismus 9. Individualismus und Kollektivismus 10. Volkstemperament und Sprachstil V. Hauptstück: Zur angewandten Sprachpsychologie 1. Vorbemerkungen 2. Das Problem der Zwei- und Mehrsprachigkeit 3. Zur Sprachpolitik 4. Zur Sprache der Diplomatie. 5. Zur Sprache internationaler Vertragswerke 6. Das Problem der Sprachmittlung a) Das Übersetzen b) ?Faux amis" c) Schwierigkeiten und Fehleransatzstellen d) Das Dolmetschen. Anmerkungen und Schrifttumsnachweise Sachverzeichnis. / Bd. 5.2: Inhaltsverzeichnis I. Hauptstück: Einleitung 1. Die Methode 2. Schwierigkeiten 3. Zur ?linguistischen Relativitätstheorie" II. Hauptstück: Grundbegriffe der Sprachbetrachtung 1. Vorbemerkungen 2. Linguistische Gesichtspunkte a) Allgemeines b) Das Lautliche c) Artikulation und Sprechweise d) Akzent und Betonung e) Akzent, Wortgestalt, Volkscharakter f) Euphonie und Eurhythmie g) Metrum (Vers) und Reim h) Zum Abschluß der Laut- und Betonungserörterungen i) Das Wort a) Allgemeines ß) Die Lautgestalt der Worte ?) Die Wortlänge 8) Zum Wortinhalt e) Die Wortarten (-klassen) ?) Hauptwort und Zeitwort ?) Über Syn- und Homonyme j) Zur Grammatik a) Allgemeines ß) Zum Genus verbi: Aktivismus und Passivismus y) Zur Satztheorie aa) Allgemeines ßß) Freie oder gebundene Wortstellung ??) Syntaktische Neben- und Unterordnung 88) Zur Psychologie der Syntax k) Randerscheinungen a) Die Interpunktion ß) Orthographie 1) Stilistische Gesichtspunkte a) Vorbemerkungen ß) Tropen und Figuren ?) ?Einfache Formen" 8) Höflichkeitsformen, Euphemismen und Verwandtes 8) Litotes und Hyperbel ?) Redundanz und Überdetermination (Pleonasmus) ?) Knappheit und Breite ) Das Epitheton 3. Soziologische Gesichtspunkte 4. Philosophische Gesichtspunkte a) Vorbemerkungen b) Die reinen Anschauungsformen a) Der Raum ß) Die Zeit. c) Die Kategorien III. Hauptstück: Sprach-Psychogramme 1. Vorbemerkungen 2. Das Deutsche. a) Laut- und Betonungssystem b) Der Wortbestand c) Zum Satzbau 3. Das Französische a) Das Lautsystem b) Die Betonung c) Zur Formenlehre und Syntax d) Wortbestand und Wortbildung 4. Das Englische a) Lautsystem und Betonung b) Formensystem und Syntax c) Wortstruktur und Wortbestand d) Abschließendes IV. Hauptstück: Sprach-Bewertung 1. Vorbemerkungen 2. Schwierigkeiten und Gefahren 3. Wissenschaftliche Ansätze 4. Vergleichende Sprachästhetik 5. ?Wettstreit der Sprachen" 6. Leitbegriffe der Sprachbewertung. 7. Immanente und transgrediente Sprachbewertung.