Preis:
65.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
65.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
559 S., Illustr. und S. 565 - 1052; 25 cm; 2 fadengeh. Orig.-Pappbände mit illustr. OUmschlägen; im illustr. Pp.-Schuber.
Bemerkung:
Sehr gute Exemplare; neuwertig. - 2 BÄNDE. - INHALT (Auszug) : (Band 1 :) Interdisziplinarität als Innovation - wissenschaftliche Vorhaben und Ergebnisse --- Konferenzen, Schriftenreihen, Verbundprojekte. Die Historische Kommission als wissenschaftliche Vermittlungsinstanz (Roland Gehrke). --- 1. Einleitende Bemerkungen. --- 2. Kontinuum über ein Jahrhundert. Das Reihenwerk "Schlesische Lebensbilder" vor und nach 1945. --- 3. Von der Vielfalt zur Konzentration. Die weiteren kommissionseigenen Schriftenreihen vor und nach 1945. --- 4. Sammeln und Edieren. Quellen zur Schlesischen Handelsgeschichte bis 1526(1940) und Handbuch der historischen Stätten: Schlesien (1977) --- als Beispielprojekte. --- 5. Wissenschaftliche Kommunikation im Wandel. Tagungen und Konferenzen der Historischen Kommission. --- 6. Ausweitung des Aktionsradius. "Adel in Schlesien" als Beispiel eines internationalen Verbundprojekts. --- Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Genese und --- Abbruch eines Kommissionsprojekts der Zwischenkriegszeit --- (Norbert Kersken). --- 1. Einleitung. --- 2. Archivinventarisationen als Schwerpunkte landesgeschichtlicher Erschließungsarbeit. --- 3. Die Inventarisierung der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. --- Zur Grundlegung eines Kommissionsprojekts (1898-1915). --- 4. Die Inventarisierung der nichtstaatlichen Archive Schlesiens als Projekt der Historischen Kommission (1922-1945). --- 5. Gesamtwürdigung und Ausblick. --- Regestenedition und Urkundenbuch. Quellenkundliche Grundlagenforschung in der Historischen Kommission (Winfried Irgang). --- 1. Einleitung. --- 2. Die Regesteneditionen bis 1930. Vom erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt zum Auslaufmodell. --- 3. Das Schlesische Urkundenbuch 1921-1944. Von zögerlichem Beginn über eine intensive Arbeitsphase bis zum erzwungenen Abbruch. --- 4. Die Jahre 1955-1998. Von mühsamer Wiederaufnahme der Arbeit bis zum erfolgreichen Abschluss des Urkundenbuchs. --- 5. Schlussbetrachtung. --- Das Schlesische Klosterbuch. Höhen und Tiefen eines kirchengeschichtlichen Forschungsprojekts der Historischen Kommission (Joachim Bahlcke). --- Einleitung. --- 2. Erste Klosterverzeichnisse und Klosterbücher im deutschsprachigen Raum. --- 3. Das Projekt eines Schlesischen Klosterbuchs. --- Die Fortführung des kirchengeschichtlichen Unternehmens außerhalb der Historischen Kommission. --- 5. Die Wiederaufnahme des Kommissionsprojekts in den 1970er Jahren. --- 6. Die parallele Erarbeitung einer Quellensammlung zur neuzeitlichen Geschichte des Zisterzienserklosters Himmelwitz. --- 7. Abnehmende Ressourcen und endgültige Einstellung des Schlesischen Klosterbuchs. --- Die Geschichte Schlesiens (1938-1999). Ein disziplinen- und epochenübergreifendes Prestigeprojekt (Matthias Weber). --- 1. Von der Landesgeschichte zur geschichtlichen Landeskunde einer Grenzprovinz". --- ? (u.v.a.) / (Band 2; Dokumente : ) Nr. 30: Werbeprospekt zum Editions- und Forschungsvorhaben --- "Schlesische Handelsgeschichte" (1936). --- Nr. 31: Würdigung von Heinrich Wendt durch die Historische Kommission und den Verein für Geschichte Schlesiens (1936). --- Nr. 32: Beitrag von Hermann Aubin zum fünfzehnjährigen Bestehen der Historischen Kommission (1936). --- Nr. 33: Spendenaufruf der Historischen Kommission in den Glatzer Heimat-Blättern (1937). --- Nr. 34: Zeitungsbericht über die Hauptversammlung der Historischen Kommission in den Breslauer Neuesten Nachrichten (1938). --- Nr. 35: Vorwort des Kommissionsvorsitzenden zum ersten Band der Geschichte Schlesiens (1938). --- Nr. 36: Denkschrift über die Einrichtung einer Forschungsstelle für Wirtschaftsgeschichte bei der Historischen Kommission (1938). --- Nr. 37: Beitrag von Karl Gustav Bruchmann zur Hauptversammlung der Historischen Kommission in Der Oberschlesier (1939). --- Nr. 38: Titelblatt des im Namen der Historischen Kommission herausgegebenen Mitteilungsblattes Schlesischer Flurnamen-Sammler (1939). --- Nr. 39: Geleitwort von Hermann Aubin zum ersten Band der Reihe --- "Deutsche Rechtsdenkmäler aus Schlesien" (1939). --- Nr. 40: Schreiben von Leo Santifaller an den Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (1940). --- Nr. 41: Vorwort von Marie Scholz-Babisch und Heinrich Wendt zum ersten Band der Quellen zur Schlesischen Handelsgeschichte bis 1526(1940). --- Nr. 42: Schreiben von Marie Scholz-Babisch an Ludwig Petry (1942). --- Nr. 43: Schreiben von Hermann Aubin an den Gauleiter und --- Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien (1943). --- Nr. 44: Schreiben von Priebatschs Buchhandlung Breslau an Hermann Aubin (1944). --- Nr. 45: Niederschrift über die Zusammenkunft der Konferenz der Landesgeschichtlichen Publikationsinstitute in München (1949). --- Nr. 46: Protokoll der Sitzung von Osteuropaforschern im Rahmen der 20. Versammlung Deutscher Historiker in München (1949). --- Nr. 47: Schreiben von Hermann Aubin an die Vorstandsmitglieder der Historischen Kommission (1950). --- Nr. 48: Schreiben von Dagobert Frey an den Kommissionsvorstand (1950). --- Nr. 49: Schreiben von Herbert Schienger an den Brentano-Verlag in Stuttgart (1951) / (u.v.v.a.) ISBN 9783960231158