Beschreibung:

412 Seiten : 11 Illustrationen ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit illustr. OUmschl.

Bemerkung:

Sehr gut; nahezu neuwertig. - Józef Klemens Pilsudski (* 5. Dezember 1867 in Zulowo, Gouvernement Wilna; ? 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann. Er kämpfte gegen die russische Herrschaft in Polen und war später Marschall der Zweiten Polnischen Republik. Von 1926 bis zu seinem Tod 1935 regierte er autoritär. ? (wiki) // Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen. Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die politisches Vertrauen zwischen den Konfliktparteien schufen. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung --- Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe. --- Nationalstaat oder Nationalitätenstaat? --- Die Herausbildung von Nationalitätenpolitik --- als eigenständiges Politikfeld im unabhängigen Polen. --- Eine schnelle "Gesundung"? --- Die Neuaufstellung der Nationalitätenpolitik nach dem Maiputsch. --- Theorie und Praxis --- Nationalitätenpolitik zwischen Machtsicherung, Integration und Sicherheitsfragen. --- Erstarken der Diktatur und Krise der Nationalitätenpolitik. --- Neue Wege in der Nationalitätenpolitik. --- Ein Schritt vor, zwei zurück --- Nationalitätenpolitik seit Mitte der 1930er Jahre. --- Innere Fragmentierung und die Vertretung nach außen --- Verhandlungen über nationale, religiöse und wirtschaftliche Fragen zwischen der jüdischen Minderheit und dem polnischen Staat. --- Religiöse Einrichtung oder Autonomiekörperschaft? --- Der Rechtsstatus der jüdischen Gemeinden. --- Die obligatorische Sonntagsruhe. --- Wirtschaftliche oder religiöse Diskriminierung?. --- Wirtschaftspolitik als Nationalitätenpolitik. Bekämpfung der Armut und Produktivisierung der jüdischen Bevölkerung. --- Zwischenfazit. --- Das polnisch-ukrainische Verhältnis in Ostgalizien --- Von der Ablehnung des Staates zum Wunsch nach Autonomie --- Vom Boykott zur vorsichtigen Annäherung. --- Die "Pazifizierung Ostkleinpolens" als Katalysator für einen Politikwechsel der UNDO ? --- Auf dem Weg zu einer Normalisierung?. --- Scheitern der Normalisierung. --- Zwischenfazit. --- Fazit. --- Quellen und Literatur. --- Archivalien. --- Presse. --- Literatur und gedruckte Quellen. --- Abkürzungen. --- Dank. --- Personenregister. ISBN 9783835331013