Beschreibung:

195 Seiten; 19 cm; fadengeh. Broschur.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband und Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Geschrieben in Kalifornien, 1944. - EA. - Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; ? 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller. Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken. Als führender Expressionist und Wegbereiter der literarischen Moderne in Deutschland integrierte Döblin früh das Hörspiel und Drehbuch in seinem Werk. 1920 veröffentlichte er den historischen Roman Wallenstein. Darüber hinaus setzte Döblin als avantgardistischer Romantheoretiker mit den Schriften An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm, Bemerkungen zum Roman und Der Bau des epischen Werks zahlreiche Impulse in der erzählenden Prosa frei. Sein weitaus am stärksten rezipierter Roman ist Berlin Alexanderplatz. ... (wiki) // " ... Und man selber lebte, - den Krieg verloren, die Heimat verloren, - lebte wozu? Wenn sie unten die Ruinen sprengen, warum nicht auch mich? Und da stand er auf, Herr Sonderbar, Herr Tiefverstört, Herr Schwerverwirrt, und wanderte um den leeren Tisch und setzte sich vor einen leeren Teller und legte eine Hand auf den Tisch und die andere Hand auf den Tisch. Und da kam ihm vor, als ob er selbst nicht mehr vorhanden wäre, als ob seine Hand sich mit dem Holz des Tisches verband und auch ihn schon der Erdboden verschlang, als ob seine Füße den Feuergrund der Erde berührten und seine Kniee und Schenkel Granit durchdrang, und sein Kopf war von schweren Erzen durchschossen, und seine Rippen im Dunkel der Brust umschlossen das Netzwerk der Lungen, das spannte sich und erschlaffte und pumpte Luft und schäumende Glut und durch die Adern rauschte Blut, -aber das Ganze war nur eine Maschine. Herr Sonderbar stöhnte und rührte einen Arm. Herr Sonderbar öffnete den Mund und nahm einen Löffel und tauchte ihn in den Teller. ? " (Seite 7) // ... Döblin war einer der ersten Exilautoren, die nach Europa zurückkehrten. Am 15. Oktober erreichte er mit Erna Döblin Paris. Im März 1945 hatten sie vom Verbleib des zweitältesten Sohnes Wolfgang (Vincent) erfahren. Der Mathematiker hatte als französischer Soldat am Zweiten Weltkrieg teilgenommen und sich 1940 unmittelbar vor der bevorstehenden Gefangennahme durch deutsche Truppen in Housseras erschossen. Die Witwe seines Bruders Ludwig und ihre Tochter sowie der jüngste Bruder Kurt Viktor und dessen Gattin waren nach Auschwitz deportiert und ermordet worden. Im November begann Döblin seinen Dienst als Literaturinspekteur der französischen Militärverwaltung - im Rang eines Obersten - zunächst in Baden-Baden und später in Mainz. Dort gehörte er mit zu den Gründern einer Literaturklasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Seine Aufgabe umfasste die Zensur von Manuskripten und die Vorbereitung einer literarischen Monatszeitschrift, die schließlich unter dem Namen Das goldene Tor erschien. Außerdem schrieb er für die Neue Zeitung und für den Südwestfunk. Die 1946 unter dem Pseudonym Hans Fiedeler veröffentlichte Schrift Der Nürnberger Lehrprozeß, eine Reaktion auf die Nürnberger Prozesse ? (wiki)