Beschreibung:

285 S., 1 Bl. 8°, OHLeder. Vorliegendes Exemplar behandelt den vierten Parteitag der Sozialdemokratie nach dem Fall des 'Sozialistengesetzes'. Das Sprechregister weist alle grossen Namen der Sozialdemokratie der Zeit auf, wie beispielsweise I. Auer, A. Bebel, C. Legien, W. Liebknecht, B. Schoenlank oder C. Zetkin. Bebel schliesst in seinem Redebeitrag 'Antisemitismus und Sozialdemokratie' an sein Referat des vorangegangenen Parteitags in Berlin an. In seiner Rede in Köln setzt er sich mit dem 1892 beschlossenen antisemitischen Parteiprogramm der Deutschkonservativen Partei (DKB), das sogenannte Tivoli-Programm (benannt nach der Berliner Tivoli-Brauerei, in deren Festsaal der Parteitag tagte), auseinander. In diesem DKP-Programm heisst es in § 1: 'Wir bekämpfen den vielfach sich vordrängenden und zersetzenden jüdischen Einfluss auf unser Volksleben'. Kunstleder mit Goldprägung. Einband berieben, sonst guter Zustand.