Preis:
22.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
24.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
Portrait Diderots von Jean-Honoré Fragonard u. etlichen nachgedruckten Kupfern aus der Encyclopédie.) -. 444 Ss., 2 Bll. 8°. Rote Pp. mit goldgeprägt. Titel auf rotem Ld.-Rückenschild, reicher Linienvergold. a.d. Rücken, goldgeprägt. Linienrahmen u. Stern-Vignette a.d. Deckeln.
Bemerkung:
= Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 170. Band. - Nr. 6009 der limitierten Erstausgabe. - 'Jacques le Fataliste et son Maître', Roman von Denis Diderot (1713-1784), entstanden um 1773-1775; die erste deutsche Übersetzung von Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius (1754-1827) weist "einige Lücken auf. Daran ist die Zensur schuld, die für eine Textüberlieferung voller Tücken sorgte. Horst Günther hat die fehlenden Stellen eingefügt, auch einen Essay und viele Sacherläuterungen beigesteuert. Die Ausgabe ist mit Kupfern aus der 'Encyclopédie' geschmückt. Außerdem kann sie mit den Memoiren aufwarten, die Diderots Tochter [Marie-Angélique de Vandeul] verfaßt hat - ein unentbehrliches Zeugnis zu seiner Biographie, das in deutscher Sprache noch nie zu lesen war." (Verlag). - Haefs/Schmitz S. 248, 170. - Ausstattung u. Typographie: Franz Greno, Mainz; in der Korpus Didot Antiqua von Wilfried Schmidberger, Nördlingen, gesetzt; gedruckt bei der Fuldaer Verlagsanstalt auf holz- u. säurefreies mattgeglättetes 100 g Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen. - Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen.