Beschreibung:

16 x 10 cm. 274 S., 1 Bl.; 308 Seiten, 2 Bll. Halblederband der Zeit mit 2 Rückenschildern.

Bemerkung:

*Erste Ausgabe. - Johanna Henriette Schopenhauer (geb.1766 in Danzig; gest. 1838 in Jena) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière. Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer und der Schriftstellerin Adele Schopenhauer. Johanna veranstaltete in Weimar wöchentliche Teegesellschaften im Literarischen Salon, die rasch zu einem der Mittelpunkte des kulturellen Lebens wurden. Goethe war hier regelmäßiger Gast und es entstand ein so enger Kontakt zwischen ihm und den Schopenhauers, so dass Tochter Adele Goethe zeitlebens ?Vater? nannte. Überhaupt spielte Johanna für Goethe eine wichtige Rolle bei der Einführung von Christiane Vulpius, Goethes langjähriger Geliebten und Mutter seines Sohnes August, in die Weimarer Gesellschaft. Sie publizierte zahlreiche Romane, Novellen, Erzählungen, 1830 erschien schon eine Gesamtausgabe ihrer Werke in 24 Bänden. - Titelblatt mit altem Namensstempel "Philipp Prinz von Hanau". - Schönes, sauberes Exemplar in einem hübschen zeitgenössischen Halbledereinband.