Beschreibung:

Mit Illustrationen von Fotis Zaprasis, 20,4 x 14,5 cm, Farbig illustrierter Originalpappband, 118 SS., 1 Bl

Bemerkung:

Erste Ausgabe mit einer handschriftlichen Widmung von E. Bergner an Lilo Hardel. - "E. Bergners 'Das Mädchen mit dem roten Pullover' problematisiert das Kindheitstrauma mehrerer DDR-Kindergenerationen: den Umzug vom Dorf oder Kleinstadt mit funktionierenden sozialen Bezügen in die komfortablere, aber anonyme und naturarme Wohnwelt der Städte. 'Ich bin jetzt' protestiert Jella gegen das Versprechen, bald würden Bäume und Blumen in ihrer Straße wachsen. Gegen die immerwährenden Zukunfts- und Fortschrittsvisionen setzt sie das individuelle Recht ihrer kurzen Kinderjahre" (Havekost, Helden S. 294 und S. 306). - "Das Mädchen Jella, das sich durchaus anpassungsbereit zeigt, wird in seinem Bedürfnis, sich gleichsam in die neue Umgebung einzupflanzen, durch das Unverständnis der Erwachsenen behindert (Wild, S. 394/95 ausführlich). - HKJL>SBZ>DDR 44. Wegehaupt, Kinderbuchverlag 606. LKJ I, 134 (Bergner). Emmrich, S. 234 und 241. - Gut erhalten.