Beschreibung:

206 Seiten : Illustrationen, Karten Gr. 8° (23,5x16cm), Softcover/Paperback

Bemerkung:

Zustand: Sehr gut. - Die jüdische Kommunistin Anna Seghers (1900-1983) hat mit dem Kopflohn (1933) und dem Siebten Kreuz (1939/49) zwei weltberühmte Exilromane gegen das NS-Regime verfasst. Sie sind wesentlich mit geprägt von Erzählungen zweier Freundinnen dieser Schriftstellerin. Ihre Kinderfrau Katharina Schulz (1897-1992) erzählte ihr vom Einzug des Nationalsozialismus in ihr Heimatdorf Lindelbach und die nahe Landstadt Wertheim am Main. Die Erzählungen von Elisabeth Zakowski (1897-1992) über den kommunistischen Widerstand gegen das NS-Regime in Frankfurt a. Main und dem Taunus prägten vor allem Seghers? Roman Das siebte Kreuz. Diese literarische Entdeckung gab Anlass, das Leben dieser bis dahin völlig unbekannten Frauen zu erforschen, insbesondere deren Freundschaft zu Anna Seghers und untereinander. Da der Freundeskreis bis Ende der 1960er-Jahre bestand, wird zudem das Weiterwirken antinazistisch eingestellter Personen im Nachkriegsdeutschland dargestellt. Dies geschieht mit Blick auf Anna Seghers als Präsidentin des Schriftstellerverbands der DDR (1952-1978), auf Elisabeth Zakowski als einer Bürgerin der DDR und auf Katharina Schulz als einer Dorfbewohnerin in der BRD. Das Buch will einen erweiterten Blick auf das Leben von Anna Seghers und ein vertieftes Verständnis ihrer Exilromane bieten. - Zum Buch: Die jüdische Kommunistin Anna Seghers (1900-1983) hat mit dem Kopflohn (1933) und dem Siebten Kreuz (1939/49) zwei weltberühmte Exilromane gegen das NS-Regime verfasst. Sie sind wesentlich mit geprägt von Erzählungen zweier Freundinnen dieser Schriftstellerin. Ihre Kinderfrau Katharina Schulz (1897-1992) erzählte ihr vom Einzug des Nationalsozialismus in ihr Heimatdorf Linde!bach und die nahe Landstadt Wertheim am Maie. Die Erzählungen von Elisabeth ZaKowski (1897-1992) über den kommunistischen effiderstand gegen das NS-Regirne,in Frankfurt a. Main und dem Taunus prägten v Ilem Seghe-s- .gr Das s Kreuz. Diese literarische Ent-deckung gab Anlas das Lebe- .7 -1-3" g unbekannten Frauen zu erforschen, insbesondere 7-iaft zu Ar -a Segrers und untereinander. Da der Freundeskreis Enge oe- :96OEr-iahre bestand. -rd z..dem das Weiterwirken antinazistisch ei er Pe-sonen im Nachkriegsde,-;_sc.n,anc dargestellt. Dies ge- schieht mit Blick a Se e-s als Präsidentin des Schriftstellerverbands der DDR (1952-1978), auf 1?,s7-- 13? dwski als einer Bürgerin der DDR und auf Katharina Schulz als einer = - - r der BRD. Das Buch will einen erweiterten Blick auf das Leben von Anna Seghers und ein vertieftes Verständnis ihrer Exilromane bieten. - Zum Autor: Dieter Fauth (*1956) studierte evangelische Theologie, Mathematik und Pädagogik in Reutlingen, Tübingen sowie Heidelberg und wurde Lehrer mit Befähigung für Realschulen und Hochschulen (venia legendi). Heute ist er Konrektor der ComeniusRealschule in Wertheim a. Main. Im Lauf seines Berufslebens forschte er besonders zu nichtherrschenden Strömungen innerhalb des Protestantismus im 16., 17. und 20. Jahrhundert. Er legte Publikationen als Autor, Herausgeber und Verleger vor (siehe www.dieterfauth.de und www.verlag-religionundkultur.de); als Buchautor u.a. Thomas Müntzer in bildungsgeschichtlicher Sicht, 1990. - Religion als Bildungsgut - Bd.1: Sichtweisen in Staat und evangelischer Kirche / Bd. 2: Sichtweisen weltanschaulicher und religiöser Minderheiten, 1999-2000. - Comenius im Labyrinth seiner Welt, 2009. - Wertheim im Nationalsozialismus aus Opferperspektiven. Gedenkbuch zum Projekt Stolpersteine, 2013. - Juden aus Zell a. Main im Nationalsozialismus - Eine Gedenkschrift, 2019. Anna Seghers - eine jüdische Kommunistin gegen das NS-Regime - im Licht ihrer Freundinnen, 2019. Dieter Fauth ist Mitglied bzw. Vorstand in verschiedenen geistig möglichst freien Vereinigungen wie z.B.: Christen für gerechte Wirtschaftsordnung e.V. (CGW), Förderverein der internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), Freie Akademie (FA), wikimedia e.V. ISBN: 9783933891327