Beschreibung:

1802 S. Originalleinen mit Schutzumschlag

Bemerkung:

Die Schutzumschläge begriffen und leicht eingerissen, insgesamt leichte Lesespuren, keine Einträge o.ä., Papierbedingt leicht gebräunt. - BAND 1: Goethes Versuch einer Psychotherapie: Die Plessing-Episode -- Jakob Michael Reinhold Lenz -- Cornelia -- Goethes Proto-Psychoanalyse -- Von der Ankunft in Weimar (November 1775) bis zur zweiten Schweizerreise (September 1779): Der Protagonist -- Die Dynamik der Einführungssituation -- Erste Begegnung -- Akute Realitätsprobleme -- Goethes Arbeitsstörung -- Übertragung -- Cornelias Tod (8. Juni 1777] -- Der Herzog und Corona Schröter -- Der Jacobi-Zwischenfall (August 1779) -- Von der Rückkehr aus der Schweiz (Januar 1780) bis zur Neunheiligen-Episode (7. - 15. März 1781) -- Die masochistische Phase -- Die Branconi-Episode -- Von März 1781 bis zum Tode von Goethes Vater (25. Mai 1782): Weitere Bemerkungen zur Einführung des 'Du' -- Projektive Tendenzen und Automorphismus -- Freiheit und Abhängigkeit -- Die Heilung eines Symptoms -- Nächstenliebe und Homosexualität -- Das Gefühl der Verliebtheit und das Wiederholungsprinzip -- Schicksal und Kindheitswünsche -- BAND 2: Vom Tod von Goethes Vater (1782) bis zu den Vorbereitungen zur Italienreise (1786): Unmittelbare Folgen -- Probleme der frühen Kindheit im 1. Buch von Wilhelm Meisters theatralische Sendung -- Lösungen und neue Probleme -- Die Italienreise (3. September 1786-18. Juni 1788) 1. Kapitel Vorläufige Lösungen -- Hie Rhodus, hie salta -- Charlotte von Steins Fehler -- Fortschreitende Lösung vom Liebesobjekt -- Männerfreundschaften und der Hof -- Hypomanisches Zwischenspiel und die Enttrohnung der Psychologie -- Italien -- Die letzten Tage in Karlsbad -- Rom, Sizilien und die Vateridentifikation -- Goethes Sexualleben -- Erste Kohabitation -- Die Verzögerung von Goethes sexueller Reife -- Goethes Sexualstörung und seine Einstellung zu den Gefühlen -- Genesung. ISBN 3878771959