Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
16 Seiten, zahlr. s/w. Abb. Klammerheftung; Broschur.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. Die Publikation erschien anläßlich der Ausstellung in der Kölner Galerie Gmurzynska, vom 2. September bis 15. Oktober 1966. / Die erste große Retrospektiv-Ausstellung in Deutschland des russischen Futuristen und letzten überlebenden Mitgliedes der Gruppe ?Der Blaue Reiter". / ?Der Name David Burliuk ist mir seit 35 Jahren bekannt, aber erst vor drei Jahren hatte ich die Gelegenheit, ihm zu begegnen, einem 82jährigen Jun. gen, der immer noch Poesie schreibt, malt und reistlich war der erste in ger englischsprechenden Welt, welcher der Rolle, die David Burliuk im Leben Majakowskis, des großen russischen Dichters, spielte, Beachtung ver- schaffte. Dieser schrieb einst: "In die Schule für Malerei, Skulptur und Architektur eingetreten. in der Schule erschien Burliuk. Arrogantes Aus- sehen, Lorgnette, Überrock... ich hatte ihn beschimpft. Kam immer nur, um sich aufzublasen... David hatte den Zorn eines Meisters, der seine Zeit- genossen übertroffen hatte. Ich, die Inbrunst eines Sozialisten, merkte das unvermeidliche Schicksal des Alten. So entstand der russische Futurismus. Am nächsten Tag hatte ich ein Gedicht geschrieben... las mein Zeug Burliuk vor. Sagte, ein Freund von mir hätte es gemacht. David hielt inne. Er schaute mich von oben bis unten an, indem er ausrief: Du hast es selbst geschrieben! Du bist ein Genius!' Und von da an begeisterte ich mich für Poesie. An diesem Abend wurde ich ganz plötzlich ein Dichter. Am Morgen stellte mich Burliuk jemandem vor, indem er herausposaunte: Kennst Du ihn nicht? Meinen genialen Freund, den berühmten Dichter Majakowski.' Ich versuchte ihn zu unterbrechen. Burliuk blieb steinhart. Mich verlassend brüllte er: Nun schreibt oder man wird mich für einen Narren halten!" (Herbert Marshall)