Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
385 S. : sehr zahlr., meist farb. Illustr. ; 34 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag etwas berieben. - " ... Dann ist u.a. von der Verweigerung des Künstlers gegenüber dem Kunstmarkt die Rede. Dieser Punkt sowie zahlreiche andere, besondere van Goghs Religiosität, sein Asketentum. seine selbstlose Güte und gelegentlich brüskierende Schroffheit, seine Geisteskrankheit und Selbsttötung, die ihn als extremen Sonderling erscheinen lassen. werden in diesem Band von verschiedener Seite beleuchtet. Viele Personen, die van Gogh gekannt haben, kommen zu Wort und berichten von ihrer Erfahrung im Umgang mit dein Menschen und dem Künstler. Dabei entsteht ein facettenreiches Bild von der Person und ein perspektivenreiches Bild vom Leben des Künstlers, die ein differenzierteres l rteil über die legendenträchtigen Eigenschaften und Ereignisse ermöglichen. ? Im Zentrum der Betrachtung und Beurteilung aber steht das Werk van Goghs. Wie die Zeugnisse kunstinteressierter Zeitgenossen. Künstlerfreunde und -kollegen, Kritiker und Kunsthistoriker belegen, ist es auf Unverständms und Ablehnung, aber auch auf Bewunderung und begeisterte Aufnahme gestoßen. ? " (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : Vincent van Gogh: Über Dr. Paul Gachet ----- Anton Hirschig: Erinnerungen an Vincent van Gogh ----- Adeline Ravoux Carrie: "Erinnerungen an Vincent van Goghs ----- Aufenthalt in Auvers-sur-Oise" ----- L'Echo Pontoisien: Kurzbericht über van Goghs Tod ----- Emile Bernard: Über Vincents Beerdigung ----- Octave Mirbeau: "Pere Tanguy" ----- Paul Gauguin: Über Vincents Tod ----- Jacob Meyer de Haan: Über Vincents Tod ----- Theo van Gogh und G-Albert Aurier: ZUR posthumen Würdigung Vincents ----- Emile Bernard: Vorrede zu den "Lettres des Vincent van Gogh" Paul Gauguin: Über das Vermächtnis van Goghs ----- Julien Leclercq: "Vincent van Gogh" ----- Frederik van Eeden: "Vincent van Gogh" ----- Johan de Meester: "Vincent van Gogh" ----- Johan de Meester und Andries Bonger: "Vincent van Gogh" Maurice Beaubourg: "Zum Tod von Dubois-Pillet und Vincent van Gogh " ----- Johan de Meester: "Vincent van Gogh" ----- Jose Hennebicq: "Les Vingt - die achte Ausstellung" ----- Gustave Lagye: "Chronik der bildenden Kunst beim Salon Les Vingt" ----- Ernest Closson: "Symbolische Malerei" ----- Georges Lecomte: "Der Kreis der Independants" ----- Octave Mirbeau: "Vincent van Gogh" ----- Emile Verhaeren: "Le Salon des Independants" ----- Eugene Tardieu: "Le Salon des Independants" ----- Jules Antoine: "Die Ausstellung der Independants" ----- Tonio: "Notizen und Erinnerungen" ----- Emile Bernard: "Vincent van Gogh" ----- Emile Bernard: Les Hommes d'aujourd'hui ----- P.A.M. Boele van Hensbroek: Über van Gogh im Atelier Pulchri Willem du Tour: De Amsterdammer ----- Richard Roland-Holst: Zu seinem Artikel über van Gogh ----- Johan de Meester: Über die Ausstellung der Galerie Oldenzeel Johan Rohde: Aufzeichnungen aus Amsterdam und Den Haag -- (u.v.a.m.) ISBN 9783895081071