Beschreibung:

Wochenschrift für alle Arbeiterklassen, später: Für Wahrheit, Recht und Freiheit. 1. und 2. Jahrgang.. Gr. 8°. 416, 413 S. Etwas späteres Halbleinen., 1

Bemerkung:

In der Redaktion von J.G. Mayr, sodann: G(eorg) Ratzinger (Großonkel von Benedikt XVI), J. Pollin, Josef Knab. Die ersten beiden Jahrgänge der seltenen katholischen Zeitschrift, alsbald von Knab allein bestimmt, als Herausgeber, später auch Inhaber der Zeitschriften Volksfreund und Arbeiterfreund, ein Vorkämpfer der katholischen Arbeiterbewegung. 1878 war er wegen Majestätsbeleidigung vier Monate auf Oberhaus in Festungshaft. Im Anschluss daran ging Knab nach Österreich, wo er als katholischer Sozial- und Schulpolitiker tätig war. 1884 wurde er Landtagsabgeordneter. 1893 kam er wieder nach München und war Mitverleger des Neuen Münchener Tagblattes. Zusammen mit seinem Bruder Franz Paul Knab, der ebenfalls verlegerisch tätig war, erlangte die Familie ein beachtliches Vermögen und eine stattliche Kunstsammlung, die der Priester der Diözese Passau vermachte. Diese 'Sammlung Knab' wurde zum Grundstock für die Diözesansammlung in Passau.