Beschreibung:

86 Seiten, mit 41 orig.-Holzschnitten. brosch. ; Schutzumschlag

Bemerkung:

Sehr guter Zustand. - Mit einem orig.-Lesezeichen (siehe Abb.). Griechenland lädt Grieshaber ein. HAP Grieshaber zeigt im Kulturzentrum der Stadt Athen vom 16.-31. März 1977. Mahnbilder für die Freiheit und die Menschenrechte. Bilder: HAP Grieshaber, Texte: Margarete Hannsmann. Auflage 2500 Exemplare mit 27 einfarbigen und 14 zweifarbigen Holzschnitten, davon wurden zwei und der Umschlag vom Stock gedruckt. / Studenten nahmen die Holzschnitte und Plakate von Kato I Diktatoria in ihre Diskotheken, in Kneipen und in griechische Lokale; überall, wo sie sich trafen, machten sie "Politik mit Grieshabers Bildern". Alle seine politischen Plakate aus vielen Jahrzehnten kamen im Juni zu einer Ausstellung ins Deutsche Plakat- Museum nach Essen. Auch in der Ausstellung "verbrannt, verboten - verdrängt?" Literatur und Dokumente der deutschen Emigration nach 1933 in Worms hingen Grieshabers Plakate in der Abteilung "Emigration heute am Beispiel Griechenland". Die Ausstellung ging nach Mainz, Mannheim, Saarbrücken. Ebenfalls im Juni gab es eine Ausstellung und Großveranstaltung KEMNADE 74 International "Griechische Exilliteratur seit 1967" von der "Bochumer Gesellschaft Neugriechische Studien", in der auch unsere Plakate gezeigt wurden. (Grieshaber u. Hannsmann, 25.08.1974)