Preis:
42.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
42.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 174 S. : graph. Darst. ; 25 cm. Gebundene Ausgabe.
Bemerkung:
Unter Achtsamkeit wird eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung verstanden. Achtsamkeitsbasierte Interventionen greifen auf alte kontemplative und meditative Verfahren zurück und fanden bereits Zugang in der psychotherapeutischen Praxis. Im allgemeinen Teil werden Basisinformationen zu Achtsamkeit, Zen, Erlebniszuständen des Menschen sowie der psychotherapeutischen Arbeit in Verbindung mit dem Geisteszustand des Psychotherapeuten gegeben. Erstmals zeigt dieses Buch die Auswirkungen der Achtsamkeit der Person des Psychotherapeuten auf bessere Behandlungsergebnisse bei den Patienten auf. Die Patienten von Psychotherapeuten, die an einem Zen-Kurs teilnahmen, zeigten in einer Doppelblindstudie signifikant positive Effekte. Die Autoren stellen diese Studienergebnisse in einen größeren Zusammenhang und setzen sich mit der aktuell vorherrschenden wissenschaftlichen Psychotherapie kritisch auseinander, um das Modell einer ganzheitlichen Psychotherapie zu entwerfen. -- Inhalt: GRUNDLAGEN -- Vorgeschichte -- Psychotherapie -- Achtsamkeit und Erlebniszustände -- Achtsamkeit und Zen -- Achtsamkeit in der Psychotherapie -- Psychotherapeutische Tätigkeit und Zustand des Psychotherapeuten -- Förderung von Achtsamkeit bei Psychotherapeuten -- II EMPIRISCHE STUDIEN: ÜBEN VON ZEN (-MEDITATION) DURCH PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTEN IN AUSBILDUNG UND DESSEN AUSWIRKUNG AUF DIE BEHANDLUNGSERGEBNISSE -- Die Idee -- Pilotstudie -- Ein zweiter Versuch: Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie -- Fragestellung und Hypothesen -- Methodik -- Ergebnisse -- Diskussion -- III "TECHNIKLOSE TECHNIK" ACHTSAMKEIT DES PSYCHOTHERAPEUTEN -- Ansätze aus der Praxis -- Jeremy D. Safran -- Hunter Beaumont -- Technik versus Dasein und Begegnung von Therapeut und Klient: Machen versus Sein -- Zustandsabhängige Psychotherapie -- Zen in der Kunst der Psychotherapie 5 "Angewandte psychotherapeutische Philosophie -- IV WEITERFÜHRENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN: VOM NATURWISSENSCHAFTSHÖRIGEN PSYCHOTECHNIKER ZUM GANZHEITLICHEN PSYCHOTHERAPEUTEN -- Ein Phänomen unserer Studien -- Erste Folgerungen für die Ausbildung von Psychotherapeuten -- Entwicklung der Menschen und der Menschheit -- Mensch- und Weltbild in Medizin und Psychotherapie. [Oder: Der heimliche Glaube der Naturwissenschaft(ler)] -- Psychotechnik versus Psychotherapie. ISBN 9783211720561