Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
447 S. : graph. Darst. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband leicht berieben, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Felix de Mendelssohn (geb. 1944 in London) arbeitet seit 1978 als Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in Wien und Berlin. Er hat an der FH für Sozialarbeit, am Max-Reinhard Seminar für Darstellende Künste und an der Sigmund-Freud Privatuniversität in Wien gelehrt, wie auch in der Ukraine, USA, Israel, Japan und Albanien. Ein anderes Buch von ihm, Die Gegenbewegung der Engel: psychoanalytische Schriften zu Kunst und Gesellschaft ist ebenfalls im SFU-Verlag erschienen. -- "Der 1944 in London geborene und in Wien als Psychoanalytiker arbeitende Felix de Mendelssohn hat mit seinen Vorträgen geradezu ein Bollwerk gegen jede Form einer reduktionistischen, scheinrationalen, dogmatischen und medizinisch eingeengten Psychoanalyse geschaffen." (Hans-Jürgen Heinrichs, DIE WELT) -- Er komponiert einen Reigen kulturrelevanter An- und Einblicke, die den Leserinnen und Lesern zugleich das Wesen und die Arbeitsweise der Psychoanalyse näherbringen...Überhaupt erlaubt seine psychoanalytische Sichtweise den fremden Blick auf vertraute Inhalte und zeigt, wie sich die Welt mit einem Standortwechsel wieder neu entdecken lässt." (Sibylle Fritsch, DER STANDARD). -- Inhalt: Die Insel des Philoktet: Anmerkungen zur Psychoanalyse als Heilkunst (1993) -- Das Theater der Inneren Bilder: Psychoanalyse des Traums und des Träumens in der Tradition Klein-Bion-Meltzer (2001) -- Wozu träumen? (1999) -- Die "Ichs" und der "Abwehrmechanismus". Zur Dynamik von Spaltungsprozessen1 (1994) -- Über Triebökologie - ein kurze Polemik zur psychoanalytischen Ethik (1986) -- Beziehung und Technik in der Psychoanalyse (1985) -- Freud und seine Bedeutung für die Psychoanalyse von heute (2006) -- Die Kunst des Übergangs: Anmerkungen zu Donald Winnicott (2002) -- Furcht, Angst und Panik: eine psychoanalytische Klärung (2003) -- Gibt es eine Repräsentanz des Todes im Unbewussten? (1985) -- The Klein - Lacan Dialogues (2003) -- In Memoriam Bruno Bettelheim (1990) -- Charakteranalyse - und jenseits davon? (2007) -- Wie verhext! Ein Seminar über Hysterie und Metapsychologie (2003) -- Der Körper als Vorstellung in der Psychoanalyse (1982) -- Das Psychoanalytische Subjekt (1987). ISBN 9783902626233