Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
118 S. ; 21 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar - Anhand entscheidender sutras des Mahayana-Buddhismus werden die Grundlagen einer Psychologie im Erkenntnishorizont des Buddhismus entwickelt. Neben Schriften dreier Systeme des Mahayana - Yogacara, Madhyamaka und Huayan -, stehen die Ausformung und der direkte Praxisbezug dieser Grundlagen im Zen-Buddhismus im Vordergrund. Zwei wesentliche Kennzeichen der Buddhistischen Psychologie sind Interdependenz und Intersubjektivität. Diese spiegeln sich in allen Fragen der Konstituierung des Menschen als Individuum wider, das sich aus Buddhistischer Anschauung nur aus seinem Beziehungserleben heraus verstehen lässt. Weiterhin werden die ethische Relevanz der Psychologie des Mahayana-Buddhismus und ein Vergleich mit psychoanalytischen Ansätzen zu menschlicher Beziehung dargestellt. Im Dialog mit dem Buddhismus eröffnen sich hier neue Möglichkeiten den Menschen in seiner Gesamtheit wahrzunehmen. -- INHALT: EINLEITUNG: BUDDHISTISCHE PSYCHOLOGIE IN EINEM INTERDISZIPLINÄR DIALOGISCHEN FELD -- Selbstreflexion, Subjektivität und Überwindung des Kategorisierungsdenkens -- DIE KONSTITUIERUNG DES MENSCHEN DURCH SEIN BEWUSSTSEIN -- Geist und Welt -- Bewusstsein-Erleben -- Tathägatagarbha -- Samsara, Nirvana -- DAS SELBST UND SEINE FESTSTELLUNG -- Sunyata -- Selbst und Duhkha -- Die Abtrennung vom Erlebensstrom -- DAS ICH IM ANDEREN -- Indras Netz -- Miterleben -- DIE PRAXIS DES DAZWISCHENSEINS -- Intersein -- Verstehen, Ethik und Liebe -- BUDDHISTISCHES UND PSYCHOANALYTISCHES BEZIEHUNGSERLEBEN -- Reflexionen zu Freuds strukturellem Denken und Analyse der Religion aus Buddhistischer Sicht -- Psychoanalyse und Relationalität -- Möglichkeiten und Grenzen im Dialog -- SPRACHLICHE KONVENTIONEN UND ABKÜRZUNGEN. ISBN 9783631571385