Preis:
19.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
162 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Das Aufsuchen eines Ortes, an dem die Zeit stillsteht, findet sich in Mythologie, Religion und Literatur, aber auch in einer von Entgrenzung und Beschleunigung beherrschten Moderne. Im Seelenleben des Individuums dient Zeitlosigkeit häufig dem Schutz vor schwer erträglichen psychischen Zuständen. Der Einbruch der Zeit kann dann seinerseits als traumatisch erlebt werden und zu verschiedene Aktivitäten führen, die Zeit anzuhalten oder umzukehren. Die Anerkennung der Tatsache, dass alle menschlichen Erfahrungen endlich sind, ist schmerzhaft, bildet jedoch die Voraussetzung für seelische Entwicklung, Wachstum und Kreativität. Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen zeitlose seelische Zustände aus theoretischer, klinisch-psychoanalytischer und sozialpsychologischer Perspektive. -- Inhalt: Heinz Weiß / Esther Horn: Einführung -- Vera King: "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit". Zeitlosigkeit und Entgrenzung in der beschleunigten Moderne -- Wolfgang Neidhardt: Freuds Gedanken zu Zeit und Zeitlosigkeit. Eine Annäherung an das Thema -- Claudia Frank: Zeitlosigkeit als Ausdruck sowie Abwehr von Terror angesichts irreparabler Verwüstungen. Versuch einer Einführung -- John Steiner: Die Verleugnung der Zeit in der Phantasie des Garten Eden -- Heinz Weiß: Ist Umkehrbarkeit eine Illusion? Gedanken zum "Reversibilitätsprinzip" von Henry Rey -- Esther Horn: Don Quijotes Kampf gegen die Erfahrung der Zeit. ISBN 9783955582449 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre