Preis:
34.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
250 Seiten ; 24 cm Broschur.
Bemerkung:
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung -- Die Wiederaufwertung des Generationen-Begriffs. Oder: "Die Wagenburg des 21. Jahrhunderts"! -- Die Unterschiedlichkeit der Generationen -- Vom Wert der Generationen füreinander -- 2. Das Generations-Prinzip in der Geschichte, Soziologie und Psychologie -- Was heißt Generationen für Historiker und Soziologen? -- Die Generationen in der Psychologie des 20. Jahrhunderts -- Generations-Abfolgen von 1945 bis heute -- "Liquid Times" für alle Generationen -- 3. Generations-Beziehungen und transgenerationelle Aspekte -- Reflektionen über Familienbeziehungen -- Erziehung: Die wichtigste Generations-Arbeit -- Die Rollentheorie oder Unklarheiten zwischen den Generationen -- Von transgenerationellen Wiederholungen bis zum Wiederholungszwang -- Narzissmus und die Folgen für den Generations-Wechsel -- Was ist ein Trauma? -- Transgenerationelle Trauma-Weitergabe und -Verarbeitung in Familien -- Trauma-Weitergabe in die zweite und dritte Generation nach Krieg, Verfolgung, Vernichtung und Vertreibung -- Candlelight-Children -- 4. Generationen-Wechsel in der Gesellschaft und Kultur -- Der Kultur- und Gesellschaftsbegriff -- Rituale als Sinnstiftung zwischen den Generationen -- Der Umgang mit dem Tod und den Ahnen -- Politisch-kulturelle Umbrüche dauern bis zu drei Generationen -- Die zweiten Generationen nach dem 1. und 2. Weltkrieg sowie nach dem Ende der DDR -- Einige Phänomene der 2. Generationen in den Ländern der Siegermächte -- 5. Generations-Wechsel in Familien -- Horizontale und vertikale Generationsbeziehungen in "flüssigen Zeiten" -- Großeltern -- Väter, Vätervarianten und Vaterentbehrungen -- Mütter und Alleinerziehende -- Patchwork-Familien -- Einzelkinder -- Geschwister: Die längste aller Beziehungen -- Neue Reproduktionsmöglichkeiten -- Freiwillige Kinderlosigkeit, versagter Kinderwunsch und versagter Generations-Wechsel -- Familiengeheimnisse über Generationen -- Die familiäre Erbsituation: "Schon geerbt oder immer noch Freunde?" -- Prinz Charles, der Erbe im Wartestand - ein Vorbild -- 6. Generationen-Verständnis und -Wechsel in Familienbetrieben, Institutionen und Organisationen -- Der Kontext von Generations-Beziehungen und -Wechsel in Organisationen und Institutionen -- Narzisstische und Borderline-Störungen in Betrieben und Organisationen -- Hysterischer Aktionismus als Symptom von Traumatisierung und Überforderung -- Führungswechsel, Nachfolgeplanung und Erbverweigerung am Beispiel von "Best research oft best health" -- Chefs und ihre Probleme mit dem Altwerden -- Frauen und "Geld Macht Liebe" -- Wenn aus Kindern Erben werden -- Der Erbfall in mittelständischen Unternehmen -- 7. Generationen-Wechsel in der Politik -- Die "Macht, Ohnmacht, Vollmacht-Dynamik" -- Deutsches Selbstbewusstsein über Generationen gewachsen -- Das soziale Unbewusste -- Die Kennedys - vier Generationen einer politischen Familiendynamik -- Macht und Erbfolge in Shakespeares Dramen -- Welche generationelle Herausforderungen muss die gegenwärtige Politik bewältigen? -- 8. Eine neue Bewertung des Generations-Prinzips und der positive Umgang mit dem Generationen-Wechsel -- Generations-Wechsel: Ein normaler Vorgang! -- Eine Firmenfusion und das Drei-Generationen-Modell -- Der mühsame Weg zur Etablierung einer englischen "schwarzen Mittelschicht": Integrationsarbeit ist eine Mehr-Generationen-Arbeit -- Die Fremden sind der Spiegel von uns selbst -- Die Bedeutung von Biografiearbeit -- Alle Generationen brauchen Autoritäten -- Die Kunst des Beendens in Zeiten beständiger Übergänge und Neuanfänge. ISBN 9783643135209