Preis:
64.99 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
64.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XV, 238 S. 19 Abb.10 Tab. Geb.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Lebendig, kreativ, intensiv: Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren für Therapie und Beratung: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt. - Die Anwendungsfelder: Ideen für die Praxis: Expertinnen und Experten beschreiben die Anwendung des Psychodramas in vielen beruflichen Feldern: Therapie mit Erwachsenen und Kindern, Paarberatung, Schule, Erwachsenenbildung, Hochschuldidaktik, Personal- und Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching, Sozialarbeit, Exerzitienarbeit, Markt- und Sozialforschung. -- Inhaltsverzeichnis: 1 F. von Ameln, J. Kramer: Einführung in das Psychodrama -- 2 Hans-Jörg Burmeister: Psychodrama in der Psychotherapie -- Einführung -- Die Theorie der psychodramatischen Psychotherapie -- Verlauf und Prozessparameter der psychodramatischen Psychotherapie -- Psychodramatische Diagnostik -- Spezielle Anwendungen -- Rahmenbedingungen der Ausübung von Psychotherapie -- 3 A. Aichinger: Psychodrama in der Psychotherapie mit Kindern -- Kindertherapie benötigt eine eigene Methode -- Indikation -- Psychodrama-Gruppentherapie mit Kindern -- Psychodrama-Einzeltherapie (Monodrama) -- Begleitende Familien- oder Elternberatung -- 4 G. Trinket: Psychodrama in der Paartherapie -- Paare und ihre Entwicklungsprozesse -- Allgemeines zur Arbeit mit Paaren -- Das Setting in der psychodramatischen Paartherapie -- Voraussetzungen für das Zustandekommen von Paartherapie -- Zielerarbeitung -- Psychodramatische Gestaltungsmöglichkeiten -- Weitere Psychodramatechniken in der Paartherapie -- 5 T. Wittinger. Psychodrama in der Schule -- Kontextfaktoren für den Einsatz des Psychodramas in der Schule -- Potenziale des Psychodramas als handlungsorientiertes Verfahren im Arbeitsfeld Schule -- Psychodramatische Arbeit in der schulischen Praxis -- 6 E. Serafin: Psychodrama in der Erwachsenenbildung -- Das Anwendungsfeld Erwachsenenbildung -- Das Netz von Veranstaltungszielen und Motivationen -- Ein psychodramatisches Design im Themenbereich Berufliche Orientierung und Karriereplanung -- Soziometrische Verfahrensweisen in der Bildung -- Psychodrama in der politischen Bildung -- Psychodramatisches Gruppenspiel und Soziodrama in der politischen Bildung -- 7 B. Wildt, F. Wildt: Psychodrama in der Hochschuldidaktik -- Berührungspunkte zwischen Psychodrama und Hochschuldidaktik -- Hochschuldidaktik in Deutschland: eine Skizze -- Psychodrama in hochschuldidaktischen Handlungsfeldern -- Wege zur einer professionellen Hochschuldidaktik mit Psychodrama -- 8 F. von Ameln, J. Kramer: Psychodrama in Personal-, Team- und Organisationsentwicklung -- Grundlagen -- Psychodrama in der Personalentwicklung -- Psychodrama in der Teamentwicklung -- Psychodrama in der Organisationsentwicklung -- Normative Fragen der Arbeit mit dem Psychodrama in Beratungsprozessen -- 9 F. Buer: Psychodrama in der Supervision -- Zur gesellschaftlichen Produktion der Supervision -- Zur Professionalität psychodramatischer Supervisoren -- Das Konzept pragmatisch-psychodramatischer Supervision -- Die Praxis -- Supervisionsrelevante psychodramatische Methodik -- 10 F. von Ameln, J. Kramer: Psychodrama im Coaching -- Das Potenzial des Psychodramas für die Gestaltung von Coaching-Prozessen -- Beziehungsklärung mit dem sozialen Atom -- Rollenklärung mit dem Rollen-Atom -- Klärung unübersichtlicher Prozesse mit Zeitlinien -- Klärung kritischer Führungssituationen mit szenischer Darstellung -- Selbstklärung durch Arbeit mit inneren Anteilen -- Klärung latenter Organisationsdynamiken mit soziometrischen Methoden -- Normative Implikationen des Psychodramas für die Coaching-Praxis -- 11 B. Fichtenhofer, K. Richter, T. Uh-Tückardt: Psychodrama in Konfliktberatung und Mediation -- Typische Aufgabenfelder der Konfliktberatung und Mediation -- Theoretische und methodische Grundlagen der Konfliktberatung und Mediation -- Methoden des Psychodramas in der Praxis der Konfliktmediation bzw. -moderation -- Ausblick: Von der Konfliktmoderation zur Konfliktkultur -- Weiterführende Literatur -- 12 D. Weller, Hartlaub-Müller: Das Psychodrama in der qualitativen Markt- und Sozialforschung -- Qualitative Marktforschung - Rolle, Aufgaben, Methodenspektrum -- Psychodrama und wirtschaftspsychologische Erkenntnisgewinnung -- Rahmenbedingungen -- Aufbau und Struktur des Marktforschungs-Psychodramas -- Inhaltliche Konzeption des Marktforschungs-Psychodramas -- Techniken des Marktforschungs-Psychodramas -- Ergebnis-Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen -- Exemplarische Zielgruppen und Themenfelder -- 13 T. Schwinger: Psychodrama in der Sozialarbeit -- Einleitung -- Zwei Kennzeichen des Psychodramas -- Psychodrama in Tätigkeitsbereichen der Sozialarbeit -- Soziometrie in der Sozialen Arbeit -- Die psychodramatische Perspektive auf Alltagsdramen -- Schlusswort: Von der Praxis in die Theoriearbeit -- 14 B. K. Schweitzer: Psychodrama in der Exerzitienarbeit -- Was sind Exerzitien -- Einblick in das Arbeitsfeld Exerzitienbegleitung -- Psychodrama in der Exerzitienarbeit. ISBN 9783642449376