Beschreibung:

181 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Originalbroschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Die psychoanalytisch-psychodynamisch orientierte Psychosentherapie wird in den letzten Jahren immer häufiger und mit Erfolg angewendet. Auch von Patientenseite wird sie vielfach gern in Anspruch genommen. Darauf reagieren inzwischen die Krankenkassen, die solche Behandlungen in ihren Leistungskatalog aufnehmen. Dazu im Kontrast stehen heftige Widerstände und offene Ablehnung besonders durch eine biologistisch ausgerichtete Psychiatrie und Psychologie. Diese Haltung wird durch einen zeitgemäßen Ökonomismus gestützt. Aber auch die institutionalisierte Psychoanalyse zeigt sich gegenüber einer solchen Therapie zurückhaltend und zögerlich. Die Gründe dafür sind vielfältig und kaum systematisch untersucht worden. Es könnte sich zum Teil um Unkenntnis der theoretischen Voraussetzungen wie auch den Mangel an praktischen Erfahrungen handeln. Auch Ängste der Behandler vor einer Infizierung durch die gravierende psychotische Symptomatik könnten eine Rolle spielen. In diesem Band analysieren Therapeuten mit positiven Erfahrungen in der psychoanalytischen Psychosentherapie die Gründe für derartige Widerstände und wollen damit zu deren Überwindung beitragen.Einführung in die Widerstände gegen ein psychodynamisches Verständnis der Psychosen 7 Stavros Mentzos Die Gründe einer Ablehnung des psychoanalytisch psychodynamischen Verständnisses der Psychosen 17 Joachim Küchenhoff Widerstände zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse ... 34 Peter Hartwich Das innewohnende Gegenteil 51 Michael Dümpelmann So weit, so gut - was bleibt offen? Ein Essay 73 Hans-Peter Hartmann Der Weg der Psychiatrie über PEPP und OPS in die Beziehungslosigkeit 86 Frank Schwarz Widerstand gegen ein psychodynamisches Verständnis der Psychosen in Aus- und Weiterbildung Matthias Elzer Der Geist der (Verhaltens-)Medizin ist leicht zu fassen. Ein kritischer Kommentar zum Verschwinden des psycho dynamischen Verständnisses in der Behandlung seelisch Kranker 125 Verena Bonnet Widerstände gegen ein psychodynamisches Verstehen von Psychose auf einer akutpsychiatrischen Station - ein Fallbeispiel 135 Christian Maier Über Abwehr und Anpassung nach der akuten Psychose 151 Thomas Röske Widerstände gegen künstlerische Werke von Psychiatrie- Erfahrenen 169 Die Autoren ISBN 9783525452455